Lokale News
Impuls für einen Neubeginn in der Stadt
Gronau kann drei Jahre nach der Delden-Pleite Aufmunterung gut gebrauchen: Genau 40 Jahre ist es her, dass Udo Lindenberg sein erstes Heimkonzert in der Stadt gegeben hat ? und damit einen Impuls setzt. Andrea und Elmar Buss, Kinder des damaligen Initiators Manfred Buss, erinnern sich.
Schwimmen statt Ausschlafen: Was die Ochtruper Frühschwimmer antreibt
Morgens um sechs ? während die meisten noch schlafen oder sich im Halbschlaf drehen ? ziehen sie bereits ihre Bahnen: die Ochtruper Frühschwimmer. Was sie dazu bewegt, Tag für Tag ins Freibad zu kommen, und warum diese Stunde für sie so besonders ist.
Gestohlene Lebensmittel im Kofferraum ? Polizei stoppt Trio
Zivilpolizisten haben bei Dülmen einen Wagen gestoppt ? im Kofferraum fanden sie vermeintliches Diebesgut im Wert von mehr als 2000 Euro. Darunter zahlreiche Lebensmittel und Hygieneartikel.
Überraschung für 115 junge Polizisten: Vereidigung im Beisein des Kanzlers
Für 115 Polizistinnen und Polizisten begann ihr Dienstantritt in Münster am Montagmorgen mit einer Überraschung: Der Bundeskanzler höchstpersönlich begrüßte sie im Rathaus. Erst kurz zuvor hatten sie davon erfahren.
Wenn Mensch und Hund fliegen: Agility ist mehr als nur Spiel und Spaß
Hürden, Tunnel, Slalom: Im Agility-Sport müssen Mensch und Hund sich blind verstehen. Unsere Reportage begleitet das Team von Lisa Müller und Hündin Chili bei einem spannenden Bundesligalauf.
60-Jähriger soll Kinder in Rosendahl sexuell belästigt haben
Ein Mann soll in einem Park in Rosendahl mehrere Kinder angesprochen und sich unsittlich verhalten haben. Die Polizei nahm den 60-Jährigen fest ? die Ermittlungen laufen.
?Ermutigen, dass es richtig ist?: Was Eltern von Trans-Kindern wissen sollten
Professor Georg Romer, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKM, hat als einer der Ersten in Deutschland transidente Kinder und Jugendliche beraten ? zunächst am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, seit 2013 in Münster.
Was tun, wenn der Sohn eine Frau sein will?
Nicht nur für Menschen, die mit einem anderen Geschlecht leben möchten, ist der damit verbundene Prozess eine Herausforderung ? sondern auch für damit konfrontierte Eltern. Eine Familie aus dem Münsterland berichtet, wie sie mit der Situation umgegangen ist.
So viel verdienen Sparkassenchefs in NRW wirklich
Vorstände von Sparkassen in NRW erhalten teils über 600.000 Euro jährlich ? plus lukrative Ruhegehälter. Eine neue Studie zeigt die enormen Unterschiede.
?Ich weiß, dass ich den anderen auf die Nerven gehe?
Wenn einer politisches Ur-Gestein ist, dann Herbert Krause. Der Gronauer engagiert sich fast 40 Jahre im Rat der Stadt Gronau. Lange für die SPD, nun für ?Pro Bürgerschaft?.
Radfahrer stirbt nach schwerem Unfall
Ein 87-Jähriger wurde vergangene Woche in Bocholt von einem Autofahrer angefahren. Dies endete knapp zwei Wochen später tödlich für den Mann.
Wie ein Kultkaugummi zur Inspiration der Coverband ?Center Rock? wurde
Die Band ?Center Rock? ist im Münsterland längst zu einer begehrten Coverband geworden. Was die Band mit der Kult-Süßigkeit ?Center Shock? aus den 90ern zu tun hat und wie es zu ihrer Gründung kam, erzählt ein Ochtruper-Bandmitglied.
?Ameos?-Übernahme: Mitarbeiter skeptisch - Stiftung endgültig Geschichte
Nach dem Bekanntwerden der Krankenhaus-Übernahme durch die ?Ameos?-Gruppe ist klar: Stiftung und Kuratorium sind endgültig Geschichte. Unterdessen ist die Stimmung in der Belegschaft zurückhaltend bis skeptisch.
Events mit Spätsommer-Flair: Das ist los am letzten August-Wochenende
Die Sommerferien sind vorbei, und bei uns hat die Schule wieder begonnen. Für weitere Sommerferiengefühle haben wir einige Tipps für das Wochenende im Münsterland.
Gronau half, wo amerikanische Regierung versagte
Aus der Dinkelstadt kam mehr als Geld: Musik, Menschlichkeit und Mut halfen New Orleans nach Katrina. Als die US-Stadt unterging, stand Gronau auf: mit Jazz, Spenden und Projekten für den Wiederaufbau. 20 Jahre Hilfe, die zeigen, was Freundschaft bewirken kann.
DLM, GRO und AHL? Städte über 20.000 Einwohner wollen eigenes Nummernschild
Was Tecklenburg, Ahaus und Burgsteinfurt können, können wir schon lange, meinen die Bürgermeister von Rheine, Dülmen, Ibbenbüren, Gronau, Stadtlohn und Ahlen. Sie haben eine entsprechende Initiative gestartet.
?Das ist historisch?: Maisernte im Münsterland viele Wochen zu früh
Aktuell ist es nicht unbedingt empfehlenswert, Maislabyrinthe zu besuchen. Grund dafür sind aus der Not geborene Maisernten, die eigentlich erst ab Ende September geplant waren. Was die frühe Ernte für Bauern bedeutet.
Moderne Räume und Frische-Mensa
Nach rund 2,5 Jahren Bauzeit startet die neu errichtete Katholische Grundschule am Eiskeller am 27. August (Mittwoch) pünktlich ins Schuljahr. Wir haben uns vorher im Gebäudekomplex umgesehen.
Außenminister Johann Wadephul (CDU) besucht Bielefeld, Oelde und Münster
Als Außenminister kommt Johann Wadephul (CDU) viel herum. Das liegt in der Natur seines Amtes. Eben noch Jakarta, Tokio, Osaka und Zagreb. Am Dienstag nun Bielefeld, Oelde, Münster.
Ermittlungen eingestellt ? kein Tatverdacht
Die Ermittlungen zum Missbrauchsvorwurf in einer Gronauer Kita sind beendet. Laut Staatsanwaltschaft Münster liegt kein hinreichender Tatverdacht vor ? das Verfahren wurde eingestellt.
Hurrikan ?Erin? bringt wechselhaftes Wetter ins Münsterland
Das Wetter im Münsterland soll in den kommenden Tagen wechselhaft werden. Meteorologe Jürgen Schmidt weiß, wann die Sonne herauskommt ? und wann man besser im Haus bleiben sollte.
Das ändert sich im neuen Schuljahr 2025/2026 in NRW
Im neuen Schuljahr in Nordrhein-Westfalen ändert sich für die 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler eine ganze Menge - nicht nur bei den Handy-Regeln. Auch das Abitur steht unter ganz besonderen Vorzeichen.
Mietwagen für Automatensprenger: Vater und Sohn verurteilt
Weil sie einen 600 PS starken Boliden an Geldautomatensprenger vermietet haben, wurden Vater und Sohn aus dem münsterländischen Gronau verurteilt. Ihr Glück: Es wurde niemand verletzt. Im Prozess vor dem Landgericht Düsseldorf legten sie Geständnisse ab.
Autofahrer fährt in Stadtlohn in Menschengruppe
Schrecklicher Vorfall in Stadtlohn: Ein Mann ist mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren, um so gezielt eine dieser Personen zu erwischen.
Schwerer Unfall in Lienen: Auto kollidiert mit E-Bike
Zu einem schweren Unfall ist es am Montag (25. August) in Lienen gekommen Im Bereich der Kreuzung Lengericher Straße/Am Stutenpatt sind ein Rad- und ein Autofahrer kollidiert.
Jülich will Transport nach Ahaus ?noch in diesem Jahr?
Der Transport ausgebrannter Brennelemente von Jülich nach Ahaus ist beschlossene Sache. 152 Behälter sollen nach Atomkraftgegner befürchten eine ?Castor-Lawine?.
Halbe Million ergaunert: Bücherbetrug mit Ochtruper Beteiligung
Eine Bande von sechs Männern ? darunter auch ein Ochtruper ? soll Senioren um vier- bis fünfstellige Beträge gebracht haben, indem sich die Männer als Buchhändler ausgaben. Doch beim Prozessauftakt wird klar ? der Fall ist viel verstrickter als gedacht.
Von Lkw erfasst: 90-jähriger Radfahrer lebensgefährlich verletzt
An der Kreuzung von B64 und Freckenhorster Straße hat es am Montag einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein 90-jähriger Radfahrer wurde von einem Lkw erfasst. Es gab stundenlange Sperrungen.
Behörde genehmigt Atommülltransport aus Jülich
Es ist keine Überraschung mehr: Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Base) hatte ihre Entscheidung schon länger ?für den Sommer? angekündigt. Am Dienstag hat es seine Entscheidung bekanntgegeben.
Tod des Pferdes stand ?in keinem Zusammenhang mit dem Schützenfest?
Nach dem Tod eines Pferdes bei einem Schützenfest-Umzug im Warendorfer Ortsteil Hoetmar haben sich die Polizei und eine Tierärztin zu weiteren Erkenntnissen geäußert. Die Tierschutzorganisation ?Peta? hat Anzeige erstattet.
Abenteuer in São Tomé: Ehepaar aus Warendorf rettet Schildkröten
Verena und Guido Evermann aus Warendorf sind auf einer ganz besonderen Mission gewesen: Sie haben auf São Tomé Meeresschildkröten gerettet.
Landhaus Rothenberge: Wo jahrhundertealte Geschichte lebendig wird
Was einst als Urlaubsresidenz für Bertha van Heek erbaut wurde, dient heute der Wissenschaft. Ein Einblick ins jahrhundertealte Landhaus ? und damit in längst vergangene Zeiten.
Bei Schützenfest-Umzug: Pferd zusammengebrochen und gestorben
Dramatische Szene bei einer Schützenfest-Parade: Im Warendorfer Ortsteil Hoetmar ist ein Pferd zusammengebrochen und kurz darauf gestorben.
Viele freie Kitaplätze: Was bedeutet das für Eltern, Träger und Kommunen?
Der Ruf nach mehr Kitaplätzen wurde immer lauter ? und ist nun verstummt. Der Bedarf an Plätzen sinkt. Was das für Erzieherinnen, Kinder und Kommunen bedeutet, erklärt Daniela Surmann vom Caritasverband im Bistum Münster.
Schwerer Unfall: 24-Jährige in Lebensgefahr ? auch Baby verletzt
Auf der L793 zwischen dem Warendorfer Ortsteil Freckenhorst und dem Ennigerloher Ortsteil Westkirchen hat sich am späten Samstagabend ein schwerer Unfall mit insgesamt vier Verletzten ereignet.
Hürdenreicher Weg bis zum ersehnten Gleisanschluss
Die Bahnlinien ?Dortmund-Gronau-Enschede? und ?Münster-Gronau-Enschede? stellten 1875 für die aufstrebende Textilstadt Gronau den Anschluss an das deutsche sowie niederländische Eisenbahnnetz her. Wir blicken in einer Serie auf die geschichtliche Entwicklung zurück.
59-jähriger Radfahrer erleidet schwere Verletzungen
Ein 59-Jähriger ist am Freitagabend in Herbern bei einem Fahrradsturz schwer verletzt worden. Er war offenbar mit einem Bordstein kollidiert.
?Überbelegung gibt's nicht mehr?: Hunderte Kitaplätze sind nicht besetzt
Trendwende in den Kitas: Überall im Münsterland gehen die Anmeldezahlen zurück. Einige Kommunen in der Region hat das auf dem falschen Fuß erwischt.
Krankenhaus-Insolvenz: Lösung steht bevor
Im Insolvenzverfahren des Josephs-Hospitals deutet sich offenbar eine Lösung an. Kreis und Stadt befassen sich nun mit der Klinik ? wegen der heiklen Verpflichtung gegenüber der Versorgungskasse.
Auto mit 60.000 Zigaretten vollgepackt
Mit einer nicht alltäglichen Ausrede versuchte ein junger Niederländer, Zollbeamten bei einer Kontrolle am Grenzübergang Sandersküper die große Menge an Rauchware in seinem Auto zu erklären. Genützt hat es im nicht.
10 Tipps für den Übergang zur weiterführenden Schule
Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist oft auch mit Unsicherheit und Respekt verbunden. Die Bezirksregierung Münster gibt Eltern Tipps, um ihre Kinder in dieser Phase unterstützen können.
Migrationsprojekt stockt: Kreishandwerkerschaft kritisiert Behörde scharf
Leere Wohnungen, leere Arbeitsplätze, leere Versprechen ? aufgrund stockender Visa-Anträge wartet die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf seit Mitte Juli auf sieben Auszubildende aus Jordanien.
Betroffene erzählt: Wenn das Herz aus dem Rhythmus kommt
Seit vielen Jahren hat Hedwig Hunkeschröder mit Herzrhythmusstörungen zu kämpfen. Die 73-jährige Warendorferin geht offen mit ihren gesundheitlichen Problemen um und unterstützt andere Betroffene ? mit Ratschlägen und einem offenen Ohr.
Viele neue Bäume in Gronau dank Social-Media-Trend gepflanzt
Immer mehr Vereine und Unternehmen aus Gronau und Epe nehmen an der ?#Baumpflanzchallenge? teil. Der Social-Media-Trend erobert die Stadt wie im Sturm. Die Reaktionen sind durchweg positiv.
Was alte Werbeschriften über die Kneipenkultur im 20. Jahrhundert verraten
Fassadenwerbungen waren im Münsterland früher weit verbreitet. Überlebt haben nur wenige von ihnen. Was diese Inschriften über die Zeit aussagen, in der sie entstanden sind.
Lottospieler hat sechs Richtige ? aber holt den Gewinn nicht ab
Es sind die 3, 19, 24, 28, 30 und 39, die das Leben eines Lottospielers auf den Kopf stellen könnten ? wenn er begreifen würde, dass er seit Juni Millionär ist. Aber bislang hat er sich nicht gemeldet. Vielleicht weiß er gar nichts von seinem Glück.
Runterkühlen auf minus 80 Grad
Bei den tropischen Temperaturen der vergangenen Tage erfrischen auch Gedanken an kühle Temperaturen. Die Steinfurter Firma Hagemann & Henrichsmann kümmert sich um Kälte- und Lüftungstechnik. Angefangen hatte alles als Garagenfirma.
Sind Wahlplakate noch zeitgemäß?
Wie sinnvoll sind Wahlplakate in Zeiten von Social Media, Facebook und Whatsapp-Storys? Wir haben uns bei den Parteien umgehört.
Streit eskaliert: Mann durch Samurai-Schwert verletzt
Bei einer Auseinandersetzung an der Starenstraße eskalierte die Lage. Die Polizei traf vor Ort auf mit Samuraischwert und Softair-Pistole bewaffnete Männer. Ein 43-Jähriger verletzte seinen Kontrahenten.
Neue Studie: Kaffee macht glücklich
Kaffeetrinker und -trinkerinnen wussten es immer schon: Kaffee tut gut. Nun haben sie dafür auch einen wissenschaftlichen Beweis. Forscher der Uni in Bielefeld haben die Wirkung von Koffein genauer untersucht.
Mit 16 Jahren Chef einer Pommesbude
Der 16-jährige Noel Schnieders hat sein Erspartes in einen Imbisswagen investiert. Mit dem hat der Emsdettener einen festen Standplatz in Rheine, bedient aber auch Veranstaltungen.
Wie die Titanic mit aufregender Digitalkunst auf der Bühne sinkt
Der Superstar ist: das Licht. Darf man das über eine Inszenierung sagen, bei der alle glänzen? Man darf. In Tecklenburg lässt Digitalkunst die ?Titanic?mit einer solchen Wucht zerbrechen, dass dem Publikum der Atem stockt. Wie geht das?
Dritter Unfall auf der A 31 bei Ochtrup innerhalb von drei Tagen
In Ochtrup gab es innerhalb von drei Tagen den dritten Unfall auf der Autobahn. Dabei wurden sechs Menschen verletzt, zum Teil schwer. Für die Feuerwehrleute aus Ochtrup ist damit viel zu tun, wie ein Sprecher erläutert.
Von Söder bis Merz: Diese Politiker besuchen im Wahlkampf das Münsterland
Erst der Kanzler, dann der SPD-Generalsekretär, dann der bayerische Ministerpräsident: Fast täglich werden weitere Besuche vor der Kommunalwahl angekündigt. Welche Spitzenpolitiker werden im Münsterland noch erwartet?
Wasserstoff-Autobahn unterquert Dinkel
Bei der seit März im Bau befindlichen Wasserstoffleitung von Heek nach Epe (HEp) ist ein weiterer Meilenstein geschafft: Am Donnerstag wurde der Rohreinzug unter die Dinkel hindurch vollzogen. Noch in diesem Jahr soll die Baumaßnahme mit nationaler Bedeutung abgeschlossen sein.
Revision im Paketbomben-Prozess: Bundesgerichtshof trifft Entscheidung
Im Dezember wurde ein zur Tatzeit 52-Jähriger Mann zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er eine explosive Paketbombe in Ochtrup platziert hatte. Sein Verteidiger legte Revision ein. Nun steht eine endgültige Entscheidung fest.
Schienen-Ersatzverkehr auf mehreren Bahnstrecken im Münsterland
Einige Bahnfahrer, die im Regionalverkehr fahren wollen, müssen am Donnerstag (14. August) in Busse umsteigen. Aufgrund von Zug-Reparaturen sind drei Bahnlinien zwischenzeitlich eingeschränkt unterwegs oder fallen aus.
Gewalt am Drilandsee: Tretboot-Mitarbeiterin verletzt ? Verleih vor Aus
Schon wieder ein Übergriff am Tretbootverleih am Drilandsee: Eine junge Mitarbeiterin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der betreibende Wassersportverein erwägt, den Betrieb vorübergehend einzustellen.
Hohe Nachfrage, hohe Preise: Arbeit der Tafeln ändert sich massiv
Leere Regale, ein Kopfschütteln, Frust bei der Ausgabe: So sieht es bei der Dülmener Tafel noch lange nicht aus. Was hier gut funktioniert, warum der Standort eine große Rolle spielt und welche Schwierigkeiten es anderswo gibt.
Feuer in der Nacht: 57-Jähriger bei Wohnungsbrand verletzt
In der Nacht zu Mittwoch hat es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Rettungskräfte brachten einen verletzten Bewohner ins Krankenhaus. Andere Bewohner blieben unverletzt, konnten nach dem Einsatz aber nicht zurück in das Haus.
Schimmel und Ungeziefer: Klage über ?Hunderte marode Polizeiwachen?
Die Polizeigewerkschaft GdP schlägt Alarm: Hunderte Polizeiwachen seien bundesweit marode. Wie die Lage in NRW aussieht ? und warum zumindest von Münster ein positives Signal ausgeht.
Blutige Nacht in Schüttorf: Zwei Schwerverletzte nach Messerattacke vor Diskothek
Ein Streit vor der Schüttorfer Diskothek Index ist in der Nacht zum Sonntag eskaliert. Ein 22-Jähriger steht im Verdacht, auf zwei Männer eingestochen zu haben, die nun mit schweren Stichverletzungen in der Klinik liegen.
Autobrand auf der A1 bei Lengerich: Fahrer verschwunden
Zu einem Fahrzeugbrand ist es in der Nacht zu Dienstag gegen 1 Uhr auf der A1 bei Lengerich gekommen. Von der Person, die hinter dem Steuer des ausgebrannten Mitsubishis saß, fehlt trotz umfangreicher Suchmaßnahmen der Polizei bislang jede Spur.
Münsterland statt Malle: So geht Urlaub vor der eigenen Haustür
Es gibt Menschen, die wollen so weit wie möglich von Zuhause weg. Und es gibt Münsterländer, die schlagen ihr Zelt in der Heimat auf. Dies ist ein Besuch bei letzteren ? und warum das gar nicht so langweilig ist, wie es klingt.
Gefährliche Gegenstände und Waffen im Haus ? Festnahme
Die Polizei hat in Oelde einen 48-jährigen Mann festgenommen. Wollte der Mann Sprengmittel bauen? Diesem Verdacht gehen die Ermittler nun weiter nach.
Auto in Teich gelandet: Aber wer saß am Steuer?
In Börnste bei Dülmen endete die Fahrt eines Autofahrers in einem Teich ? er flüchtete daraufhin. Die Polizei muss sich nun mit der Schuldfrage befassen: Denn zwei Männer beschuldigten sich gegenseitig, am Steuer gesessen zu haben.
Münsterland-Kommunen nehmen keine Gaza-Kinder auf
Mehrere deutsche Städte haben angeboten, Kinder aus dem Gazastreifen bei sich aufzunehmen. Die Initiative ist umstritten ? auch im Münsterland.
Beliebter Bahnhofskiosk ist zu: Petra Kirscht schließt ihre Institution
Petra Kirscht und ihr Bahnhofskiosk sind weit über Warendorf hinaus bekannt. Doch jetzt zieht sich die 59-Jährige zurück. Ihr Geschäft hat sie bereits geschlossen.
Warum die Notbetreuung kein Zufall ist, sondern System hat
Mit dem neuen Kitajahr beginnt für viele Eltern die Sorge vor Notbetreuung und ausfallender Betreuung der eigenen Kinder. In einem Interview erläutert Markus Wallmeier von der AWO, warum sich das auch in den kommenden Wochen und Monaten durchaus wiederholen kann.
Vier-Tage-Woche? ?Die Produktivität blieb auf der Strecke?
Vor drei Jahren ging die Software-Firma Tobit einen viel beachteten Weg: Künftig sollten die Mitarbeiter vier statt fünf Tage arbeiten - bei gleichem Gehalt. Jetzt zieht Tobit-Gründer Tobias Groten ein ernüchterndes Fazit.
Kostenloses Eltern-Kind-Ticket in weiten Teilen von NRW
Vor Beginn des neuen Schuljahres machen einige Verkehrsbetriebe ein besonders Angebot. Es geht darum, das bestimmte Kinder Fahrten zur Schule üben können. Die Tickets gibt es meist nur in der Schule.
Warendorfer Hengstparaden 2025: Zeiten, Programm, Tickets und Parken
Auch in diesem Jahr finden wieder die traditionellen Hengstparaden im NRW-Landgestüt in Warendorf statt. Wir geben einen Überblick über alles Wissenswerte.
Autofahrer fährt unter Schwertransport hindurch und flüchtet
In der Nacht zu Samstag ist es auf der B474 zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall gekommen. Beteiligt war ein Schwertransporter, der einen Windradflügel geladen hatte.
Großbrand: 1000 Strohballen in Flammen
Eine Strohhalle in der Bauerschaft Sommersell bei Enniger ist am Freitagnachmittag komplett ausgebrannt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und zahlreicher Landwirte konnten Nachbargebäude gerettet werden ? doch der Einsatz dauerte bis tief in die Nacht.
Mähdrescher fährt in Altreifen ? Feuerwehr stoppt drohenden Brand
Am Freitagnachmittag musste die Feuerwehr zu einer ungewöhnlichen Rauchentwicklung ausrücken: Ein Mähdrescher war über einen Haufen Altreifen gefahren, die illegal im Feld entsorgt worden waren. Die Maschine begann zu qualmen.
Darum ist Klimaschutz auch in Ochtrup wichtiger denn je
Zum ersten Mal hat die Stadt Ochtrup einen Klimafolgenanpassungsmanager. Wer das ist, worin seine Aufgaben liegen und warum die Stelle wichtiger denn je ist.
Polizei stoppt 529 Fahrzeuge und ahndet zahlreiche Verstöße
Weil der Güterverkehr in den nächsten Jahren erwartbar zunimmt, finden in ganz NRW Kontrollen des Personen- und Güterverkehrs statt. Auch im Münsterland kommen Fahrer nicht unbescholten davon.
Ostbeverns Ex-Bürgermeister Annen verliert alle Pensionsansprüche
Nach der BGH-Entscheidung verliert Ostbeverns früherer Bürgermeister Wolfgang Annen seine Pensionsansprüche. Und das ist noch nicht alles.
Totes Hausschwein illegal entsorgt
In Reken-Hülsten wurde ein totes Hausschwein gefunden. Die Herkunft ist unklar, die Sorge vor Tierseuchen groß ? Experten mahnen zur Vorsicht.
Kirchengemeinde lässt Schafe im Wohngebiet grasen ? Nachbarn besorgt
Die evangelische Kirchengemeinde im Warendorfer Ortsteil Freckenhorst hat ein Gehege gebaut und hält dort mehrere Schafe unter dem Motto ?Schöpfung zum Anfassen?. Einige Nachbarn sind von der Aktion allerdings nicht begeistert.
SPD: Castor-Genehmigung steht kurz bevor
Der nächste Transport von Castoren nach Ahaus ist nur noch eine Frage der Zeit. Im Juni hat bereits das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) eine baldige Genehmigung angekündigt, nun wird die SPD noch konkreter.
Vom Atelier ins Rampenlicht: Susanne Witzigs Weg zur Biennale in London
Mit 45 Jahren fand die Wahl-Borkenerin Susanne Witzig zur Kunst. Mittlerweile stellt sie bei der Biennale in London aus. Der Weg dahin war nicht einfach. Ein Gespräch über das Funktionieren-Müssen, Zusammenbrüche ? und stille Triumphe.
Urlaub in Ochtrup? Warum Camper aus dem Ruhrgebiet jedes Jahr kommen
Wenn es in den Urlaub geht, haben nur wenige die Kleinstadt Ochtrup im Sinn. Anders sieht das bei vier Camper-Pärchen aus dem Ruhrgebiet aus. Seit mehreren Jahren fahren sie nach Ochtrup auf den Campingplatz. Und das aus gleich mehreren Gründen.
Lewe unterschreibt Protestbrief ? teilt die Kritik aber nicht
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hat einen Protestbrief gegen den Ausbau der Ost-West-Achse B51/B64 unterschrieben. Der Brief deckt sich aber nicht mit seiner persönlichen Überzeugung. Die Geschichte eines politischen Fallstricks.
Störche im Münsterland: Die schönsten Fotos unserer Leserinnen und Leser
In Münster ist einem Fotografen ein ganz besonderes Storchenfoto gelungen. Aber nicht nur ihm: Wir haben unsere Leserinnen und Leser um Storchenfotos gebeten ? und tolle Ergebnisse bekommen.
Personal ist zurück: Eurobahn fährt wieder öfter
Über zwei Jahre lang mussten sich Kunden der Eurobahn auf weniger Züge verteilen. Das soll demnächst ein Ende haben. Das Bahnunternehmen kündigt Verbesserungen an.
Ein Job im Kornfeld: Unterwegs mit einem Landwirt ? auf dem Mähdrescher
In diesen Tagen gehören die mächtigen Mäh-Maschinen wieder zum Landschaftsbild im Münsterland: Es ist Erntezeit. Das unbeständige Wetter macht den Bauern das Leben schwer. Aber verdirbt es ihnen auch die Laune? Beobachtungen auf dem Claas Lexion 760.
Bundesjugendspiele als Wettkampf? Was die Schulministerin jetzt plant
Vor den Sommerferien sorgte im Münsterland eine Kommunikationspanne bei den Bundesjugendspielen für Aufsehen. Jetzt äußert sich die Schulministerin zur Frage, ob Schulen das Sportfest auch künftig als Wettkampf ausrichten dürfen.
Nach SEK-Einsatz: Verurteilter IS-Kämpfer klagt gegen Abschiebung
Ein verurteilter IS-Kämpfer hat sich im Februar in einer Polizeiwache verschanzt und einen SEK-Einsatz ausgelöst. Dann stoppte ein Gericht seine Abschiebung ? jetzt kommt es zu einer juristischen Aufarbeitung.
Wieder verbreitet: Ein Abschuss von Wölfen rückt näher
Der Wolf ist zurück ? und hat nach Auffassung der Bundesregierung in Teilen Deutschlands inzwischen einen ?günstigen Erhaltungszustand?. Damit sind auch Teile von NRW gemeint. Unterm Strich ist das die Grundlage dafür, dass der Wolf bejagt werden kann.
Feste, Open-Airs, Lichtshows: Das ist los im Spätsommer im Münsterland
Die Ferienzeit lässt nicht nur Raum, die Seele baumeln zu lassen. Vorfreude auf neue Pläne im Spätsommer macht sich breit. Und Möglichkeiten, im August, September und Oktober eine gute Zeit zu erleben, gibt es im Münsterland besonders viele.
Mitten in der Ems: Jonas Volmerings ungewöhnlicher Angelplatz
In Rheine steht Jonas Volmering mitten in der Ems ? mit Wathose und Fliegenrute. Was er dort fängt, überrascht viele Spaziergänger.
Ochtrups grüne Oase: Was wirklich hinter ?Alcatraz? steckt
Kaum ein Haus in Ochtrup ist so umstritten wie dieses: Das Gebäude an der Horststraße/Fürstenbergstraße/Töpferstraße wird von vielen als ?Alcatraz ?bezeichnet. Manfred Wiggenhorn wohnt seit fünf Jahren dort. Er gewährt einen Einblick.
Amprion: Entscheidung über Trassenverlauf gefallen
Die Entscheidung, wo Amprion seine große Erdkabel-Trasse lang verlegen wird, ist gefallen. In Nordwalde laufen deshalb die Vorarbeiten weiter. Deshalb wird bald auch eine besondere Drohne über das Gemeindegebiet fliegen.
Ein gigantisches Aquarium: So reinigt das Klärwerk Ochtrups Wasser
Energie aus Schlamm und ein Aquarium aus Wasserlinsen: Hinter Ochtrups Kläranlage steckt eine biologische Meisterleistung mit überraschenden Details. Denn selbst Kleinstlebewesen spielen darin eine entscheidene Rolle.
Tapinoma magnum: Diese Ameise kann für Stromausfälle sorgen
Der Name verheißt Großes, doch die Tapinoma magnum ist klein. Eigentlich gehört diese Ameisenart ans Mittelmeer ? doch sie breitet sich derzeit Richtung Norden aus. Auch im Münsterland wurde sie jetzt gesichtet. Was bedeutet das für die Menschen?
Pieper-Preisträger: Brückenbauer oder Brandstifter?
Seit bekannt wurde, dass der US-amerikanische Bischof Robert Barron in Münster den Josef-Pieper-Preis bekommen soll, tobt eine heftige Debatte. Katholische Verbände fordern, den Gast auszuladen. Die Pieper-Stiftung verteidigt die Wahl des Preisträgers.
Betrunkene Radfahrer sollen 250 Euro Strafe zahlen
Die Zahl der Unfälle mit betrunkenen Radfahrern steigt. Verkehrsexperten drängen jetzt darauf, Radler mit einer neuen Promillegrenze schneller zu bestrafen und ein saftiges Bußgeld zu kassieren. 250 Euro sollen es sein.
Fristen, Umschläge, Porto: Was Sie zur Briefwahl wissen müssen
Am 14. September 2025 findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt. Wer für seine Stimmabgabe die Briefwahl nutzen möchte, erfährt bei uns, wie das geht und was es dabei zu beachten gilt.
?Foodistas?-Foodbloggerin Tanja Farwick am Herd mit den WN
Frisch vom Markt, direkt in die Pfanne: Tanja Farwick kocht mit den WN ? und verrät, welches Gemüse bei ihr keine Chance hat und welche Länderküche ihre Liebste ist.