www.ebgei.de

Sie sind hier: Startseite

Lokale News

?Corona nicht mit einer Grippe gleichsetzen?

Wann ist ein Corona-Test noch sinnvoll? Wie sind die Verläufe bei Erkrankungen? Und droht im Winter eine Corona-Welle?  Darüber spricht Virologin Jana Schroeder aus Rheine im Interview mit unserer Redaktion.

?BurgArt 2025? öffnet am Sonntag wieder ihre Tore

Von Grafiken, Tusche und Ölmalerei über Goldschmuck bis zur Steinbildhauerei: So oder so ähnlich lässt sich die ?BurgArt 2025? zusammenfassen. Was die Besucher erwartet, die Öffnungszeiten und welche Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentieren.

So schwer wie ein Blauwal: Sechs Fragen und Antworten zur Windrad-Havarie

Seit Montag liegt das 200-Tonnen-Wrack einer Windenergieanlage auf einem Acker in Herkentrup. Gutachter arbeiten aus der Luft. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Stand der Dinge.

Vom Sozialdezernent zum Oberbürgermeister

Tilman Fuchs tritt bald das Amt des Oberbürgermeisters in Münster an. Zuvor war er viele Jahre als Sozialdezernent für den Kreis Steinfurt tätig. Warum er mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Zeit zurückblickt.

Kindermenüs in Restaurants ? und was sich ändern müsste

Pommes, Pizza, Schnitzel: Die meisten Kindermenüs in Restaurants bieten wenig Abwechslung und kaum gesunde Optionen. Der Münsterländer Koch André Dieker fordert ein Umdenken ? bei Eltern, Gastronomen und der Gesellschaft insgesamt.

Diese Bürgermeister im Münsterland verlassen jetzt ihr Amt

Nach teils jahrzehntelangem Einsatz geben zahlreiche Bürgermeister im Münsterland ihre Ämter ab ? freiwillig, aus Altersgründen oder nach verlorenen Wahlen. Wer geht, wer bleibt im Gedächtnis?

Sind Corona-Tests plötzlich wieder gefragt?

In der dunklen Jahreszeit steigt in der Regel die Zahl der Infektionen. Wie hoch ist die Nachfrage nach Corona-Tests in der Region - und wie sieht die aktuelle Corona-Lage aus?

Bundeswehr hält im Münsterland Daumen auf sechs früheren Standorten

Knapp 200 vor Jahren aufgegebene militärische Liegenschaften will das Verteidigungsministerium künftig vielleicht wieder für die Bundeswehr nutzen. Sechs davon liegen im Münsterland. Für sie ist eine zivile Nutzung damit ausgeschlossen

Konjunktureller Stillstand ? regionale Wirtschaft fordert Reformen

Die Stimmung in der Wirtschaft ist schlecht,  sehr schlecht - auch im Münsterland und dem Emscher-Lippe-Raum. ?Es herrscht konjunktureller Stillstand?, so das Fazit der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Was die IHK fordert.

Unsere Ausflugs-Tipps für das erste November-Wochenende im Münsterland

Kunst und Vergnügen liegen am ersten November-Wochenende nah beieinander und bringen Farbe und Leuchten ins Grau rund um Allerheiligen. Unsere Redaktion hat attraktive Veranstaltungen des Wochenendes zusammengetragen.

Herbstmarkt und Kartoffelfest in Lüdinghausen: Das ist geplant

Am Sonntag startet wieder Lüdinghausens beliebtes Herbstfest ? noch besser bekannt als Kartoffelfest. Wie jedes Jahr soll sich dann alles um die saftige Knolle drehen. Was an dem verkaufsoffenen Sonntag noch auf dem Programm steht.

Angeklagter Anwalt und Notar: Weitere Anträge und Prozess-Verzögerung

Ein Warendorfer Anwalt und Notar hätte sich am Donnerstag vor Gericht verantworten müssen. Doch der 67-Jährige hat kurzfristig einen weiteren Befangenheitsantrag gestellt. Außerdem fordert er die Aussetzung des Verfahrens, das sich so um viele Wochen verzögert.

Ryanair bekennt sich zum FMO ? Lufthansa zögert noch

Mit einem klaren Bekenntnis zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) startet Europas größte Fluggesellschaft Ryanair in die Wintersaison: Von den angekündigten Kürzungen ist der FMO nicht betroffen. Die Lufthansa zeigt sich bislang weniger entschlossen.

Windrad bricht ab ? Anleger fürchten um ihr Geld

Immerhin: Der Unfall in Havixbeck, bei dem sich die Rotoren vom Mast einer Windkraftanlage gelöst haben, fällt unter die zweijährige Garantie. Trotzdem sind die Anleger beunruhigt.

Paketdiebstähle in Lienen: Das sagt Amazon zu sicheren Ablageorten

Zu den Paketdiebstählen in Lienen und Kattenvenne hat die WN-Redaktion Amazon befragt. Der Onlinehändler bestätigte weder Fallzahlen noch spezielle Schulungen für Zusteller. Stattdessen lieferte der Konzern Tipps zum Thema ?sichere Ablageorte?.

Fahrplan ?eigenmächtig? reduziert? National Express gerät erneut in die Kritik

Das Bahnunternehmen National Express ist im Münsterland nicht wohl gelitten. Es betreibt mit dem RE7 eine der unzuverlässigsten Linien in NRW. Jetzt gibt es erneut Ärger - jetzt schaltete sich sogar der NRW-Verkehrsminister ein.

Studentin aus Dülmen wartet seit über einem Jahr auf Bafög

Seit mehr als einem Jahr wartet eine Studentin auf ihr Bafög. Sie hat alles eingereicht, mehrfach nachgereicht ? und trotzdem kein Geld erhalten.

Kopf einer Windenergieanlage stürzt zu Boden

Am Montagmorgen ist das Getriebegehäuse einer Windenergieanlage mitsamt Rotorblättern aus 125 Metern Höhe zu Boden gestürzt. Personen wurden bei dem Unglück nicht verletzt.

Hund beißt Passanten ? Halter flüchtet vor Eintreffen der Polizei

Als ein 43-Jähriger auf einem Parkplatz in Dülmen steht, wird er plötzlich von einem fremden Hund angegriffen und verletzt. Der Halter flüchtet in dem Moment, als die Polizei hinzugerufen wird. Deshalb sucht die Behörde jetzt nach Zeugen.

Risiko auf Rädern: Polizei stoppt massive Überladung

Bei einer Schwerlastkontrolle wurde vergangene Woche ein niederländischer Lkw überprüft. Neben einer starken Überladung trafen den Fahrer noch weitere Vorwürfe.

Medikamentenmissbrauch: Mädchenheim in Tecklenburg hat dunkle Geschichte

Zehntausende Kinder in Heimen, Heilstätten und Kurkliniken sind zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und den 1980er Jahren mit Medikamenten ruhiggestellt worden. Unter anderem auch in Tecklenburg.

Gegen Baum geprallt: Unfall mit drei Schwerverletzten

Ein 46-jähriger Familienvater hat in der Nacht zum Sonntag auf der L555 die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Ein Kind schwebte nach dem Unfall zeitweise in Lebensgefahr. Polizeiangaben zufolge soll der Mann betrunken gewesen sein.

Margret Altekruse aus Lienen stellt ihre Rezepte zum Nachkochen vor

Der Landfrauenverband Lienen-Kattenvenne und der Heimatverein Lienen präsentieren traditionelle westfälische Kochkunst. Margret Altekruse macht den Anfang und teilt Rezepte für einen deftigen Eintopf und die edle ?Welfenspeise? zum Nachmachen vor.

So verlief Sturmtief Joshua im Münsterland

Das Sturmtief Joshua erreichte am Donnerstagnachmittag auch das Münsterland. Die Feuerwehr war in Region im Einsatz, um Schäden, die durch das stürmische Wetter entstanden. zu beseitigen. Ein Rückblick.

Münsterland bekommt 933 Millionen Euro aus Sondervermögen

Die Städte und Gemeinden können loslegen: Das Land NRW schickt das erste Geld aus dem 500-Milliarden-Euro Sondervermögen in Richtung Kommunen.

Unsere Ausflugs-Tipps für das letzte Oktober-Wochenende im Münsterland

Mit spannenden Events gehen die Herbstferien im Münsterland zu Ende: Der neuntägige Herbstsend beginnt in Münster, und in Tecklenburg lässt es sich wunderbar gruseln. Unsere Tipps fürs kommende Wochenende.

Wie die Gemeinde Wettringen erfolgreich um Ärzte gerungen hat

Die Gemeinde Wettringen hat eine mögliche Lösung für das drohende Problem des Ärztemangels gefunden. Mit einem kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum soll die hausärztliche Versorgung vor Ort gesichert werden. Und Liste mit den Vorteilen ist lang.

Große Halloween-Party in Kattenvenne mit zwei Live-Bands

Eine schaurige Halloween-Party steigt in Kattenvenne am 31. Oktober. Die Veranstalter präsentieren zwei Live-Bands: Die Surf-Punker ?The Hawaiians? und die Rocker ?Red Leaf?. Gäste erhalten die Chance auf ein Freigetränk, unter einer Bedingung.

Ertrunkenes Kind: Anklage gegen fünf Schwimmmeister

Im April dieses Jahres ist der sechsjährige Ahmed aus Warendorf in einem Schwimmbad in Hamm ertrunken. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Schwimmmeister ? und stützt diese Entscheidung auf Videomaterial.

Ex-Bürgermeister warnt vor Nachwuchs-Mangel in der Kommunalpolitik

Im Schnitt wird an jedem Tag bundesweit ein Kommunalpolitiker attackiert.  Ein langjähriger Bürgermeister will Menschen dafür begeistern, sich trotzdem politisch zu engagieren. Scharfe Kritik übt er an den sozialen Medien.

Mann bei Autounfall gestorben ? Kind leicht verletzt

Ein 23-Jähriger aus Legden ist am Montagabend bei einem Unfall auf der B474 ums Leben gekommen. Der 39-jährige Fahrer des anderen Autos kam mit dem Schrecken davon, seine zehnjährige Tochter wurde leicht verletzt.

?Besser sein als eine Playstation?: Wie Vreden zur Familienkommune 2025 wurde

Das Jugendangebot in Vreden ist herausragend, Ende Oktober wird die Stadt dafür als ?Familienkommune 2025? ausgezeichnet. Doch was macht das Jugendwerk mit seinem Jugendcampus so besonders ? und taugt es als Vorbild für andere Kommunen im Münsterland?

So viele Drohnensichtungen gab es im Münsterland

Immer häufiger werden Drohnen über Flughäfen, Kraftwerken und Kasernen gesichtet. In NRW in diesem Jahr rund 200. Die Politik warnt vor Hysterie ? und streitet zugleich über Zuständigkeiten.

?Wildlife Photographer of the Year?: Pferdemuseum zeigt die 100 besten Naturfotos

Jedes Jahr veranstaltet das Natural History Museum in London den Wettbewerb ?Wildlife Photographer of the Year?. Bald können auch die Besucher des Allwetterzoos Münster die 100 besten Bilder entdecken ? darunter auch das Werk einer Münsterländerin.

Ahlener baut Marine-Modell für Seebataillon in Alt-Duvenstedt

Unzählige Figuren, Kraftfahrzeuge und Boote hat er mit der Hand bemalt und in ein Landschaftsmodell eingebaut. Das Diorama, das der Ahlener Björn Weinberg in stundenlanger Arbeit erstellt hat, schmückt jetzt eine Kaserne des Seebataillons.

IHK mahnt:  ?Viele Unternehmen stehen bereits mit dem Rücken zur Wand?

Die Räte im Münsterland ringen in diesen Wochen um die kommunalen Haushalte. Viele Kämmer sind klamm, da liegen Steuererhöhungen nahe. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord-Westfalen mahnt die Kommunen zur Zurückhaltung bei der Gewerbesteuer.

?Spannender als jeder Tatort?: Bietergefecht um illegalen Schwarzbau

Am Amtsgericht in Warendorf ist es am Freitagmorgen bei einer Zwangsversteigerung zu einem großen Bietergefecht gekommen. Versteigert wurde ein modernes Doppelhaus, das laut Gutachter allerdings abgerissen werden soll.

Abschaffung von Pflegegrad 1? Das sagen Pflegeleiter aus Lüdinghausen

Die Abschaffung von Pflegegrad 1 ist ein aktuell ein viel diskutiertes Thema. Denn würde er gestrichen werden, hätte das weitreichende Konsequenzen für Angehörige und Betroffene. Das sagen Pflegeleiter aus Lüdinghausen zur Debatte.

Was Sie am zweiten Herbstferien-Wochenende unternehmen können

Bergfest für alle, die die Herbstferien genießen dürfen: Noch eine Woche lang haben die Schüler frei und dürfen die Freuden des Herbstes genießen. Alle anderen bleibt das Wochenende ? und das ist im Münsterland gespickt mit Tradition.

?Die Fähigkeit zur Selbsthilfe wird immer geringer?

Rund 150 Einsätze verbucht die freiwillige Feuerwehr Ascheberg bereits in diesem Jahr. Welche das waren, wie sie liefen und was immer mehr zum Problem wird, erzählt Wehrleiter Andreas Denker.

Mahlzeiten für über 1000 Kinder: Münsterländerinnen helfen in Namibia

Petra Schwillo aus Lienen und ihre Freundin Tanja Heeke engagieren sich rund drei Monate ehrenamtlich in Namibia. In der Hauptstadt Windhoek helfen sie in einem Suppenküchenprojekt, das täglich über 1000 Kinder mit einer warmen Mahlzeit versorgt.

Das sind die Lieblingsbücher von Händlern aus dem Münsterland

Der Herbst ist da und lädt zum Lesen ein. Während auf der Frankfurter Buchmesse ab Mittwoch die Neuerscheinungen des Jahres präsentiert werden, richten wir den Blick auf das Münsterland ? und haben Buchhändler aus der Region nach ihren Lieblingen gefragt.

Tödlicher Arbeitsunfall: Mann von Radlader erfasst

Ein tragischer Betriebsunfall hat sich am Samstag in Borken ereignet. Ein 56-jähriger Mitarbeiter wurde auf einem Werksgelände von einem Radlader erfasst und erlitt tödliche Verletzungen.

Große Suchaktion der Polizei: Festnahme nach Einbruch ? Tatverdächtiger weiterhin flüchtig

In Oelde und Umgebung sorgte am Samstagabend (11.10.) eine intensive Personenfahndung der Polizei für Aufsehen. Am Montag (13.10.) wurde eine Festnahme vermeldet ? doch die Fahndung ist noch nicht beendet.

Die Erfolgsgeschichte eines der modernsten Theater Europas spielt in Coesfeld

Vor 20 Jahren hielten viele das Projekt für vermessen: ein großes Theater in Coesfeld. Heute ist das ?ktc? ein kultureller Fixpunkt ? und bekommt eine neue Intendantin mit großen Plänen.

Nachbarn retten zwei Menschen vor den Flammen

Dichter schwarzer Rauch über der Lengericher Theodor-Storm-Straße: Am Samstagmittag (11. Oktober) ist es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wohnungsbrand gekommen. Zwei Bewohner wurden durch Nachbarn gerettet.

Zapfsäule an Tankstelle abgerissen ? Diesel läuft aus

Am späten Freitagabend ist es an einer Tankstelle in der Joseph-Monier-Straße in Reckenfeld zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Feuerwehr gekommen. Gegen 22.55 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem an einer Zapfsäule Dieselkraftstoff ausgelaufen war.

Alex Ente aus Kattenvenne landet mit ?Blau? zweiten Ballermann-Hit

?Alex Ente? alias Alexander Kratzke hat mit ?Blau? seinen zweiten Ballermann-Hit veröffentlicht. Welche Rolle KI bei der Produktion des Songs gespielt hat und vor welcher Fangruppe der Künstler am liebsten auf der Bühne steht, verrät er im WN-Interview.

Unfälle mit E-Scootern: Die Gefahr kommt auf Mini-Rädern

Fast die Hälfte der Unfälle mit schwer verletzten oder getöteten E-Scooter-Fahrern gehen auf Alleinunfälle zurück. Das hat eine Studie ergeben, die die Björn-Steiger-Stiftung am Freitag in Münster vorstellte. Oft sei Alkohol im Spiel.

Nach Großeinsatz in Herbern: Polizei nennt Brandursache

Der Großbrand in Herbern vergangenen Samstag hielt die Einsatzkräfte der Feuerwehr stundenlang in Atem. Aus ganz Ascheberg und Drensteinfurt rückten sie aus. Jetzt steht die Brandursache fest.

KI-Assistenz: Digitale Unterstützung im Klinikalltag

Das Josephs-Hospital in Warendorf bietet in einem Pilotprozess bei der Aufnahme in der Zentrale Notaufnahme derzeit eine KI-Assistenz an. Diese unterstützt das Ärzte-Team bei seiner Arbeit. Auch unsere Autorin hat als Patientin schon davon profitiert.

Dreiste Paketdiebstähle in Lienen: Was bisher bekannt ist

In Lienen und Kattenvenne sorgt eine Serie von Paketdiebstählen für Aufsehen. Ein unbekannter Mann entwendete Anfang September in mehreren Fällen Pakete und Päckchen von Privatgrundstücken. Videoaufnahmen sollen den mutmaßlichen Täter zeigen.

Verzögerung bei Kraftwerksabriss: Wann fällt der Schornstein?

Der 275 Meter hohe Kamin ist das letzte, weithin sichtbare Zeichen des früheren RWE-Kohlekraftwerks auf dem Schafberg. Eigentlich sollte er im Oktober verschwinden. Doch bislang ist zu den Plänen nichts bekannt.

Sicherheitsvorfall bei KI-Plattform: Kreis Steinfurt betroffen

Ein Hinweisgeber meldet gravierende Schwachstellen bei der KI-Plattform ?Localmind?. Betroffen sind 150 Kunden ? darunter auch die Kreisverwaltung Steinfurt.

Turmbau zu Stadtlohn: Neuer Sendemast soll Funkloch schließen

Fehlender Empfang ist der Schrecken des modernen Menschen.  Der Kreis Borken hilft, Funklöcher zu stopfen ? und ebnet dabei auch den Weg für neue Sendemasten.

Rinderherpes im Kreis Borken ist zurück

Im Kreis Borken ist erneut Rinderherpes ausgebrochen - dabei war dort eine Sperrzone erst vor wenigen Wochen aufgehoben worden. Was Menschen im Münsterland nun wissen müssen.

Azubi-Mangel im Münsterland: Ascheberger baut auf den Bau

Christian Podpe?an hat es wirklich probiert. Er hat ein Studium begonnen ? doch das war's nicht. Jetzt macht er eine Ausbildung zum Kanalbauer. Leute wie er sind rar: Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt ? zum Leidwesen vieler Unternehmen.

Handyverbot an Schulen: So klappt es in Senden

Im Unterricht mal eben aufs Handy schauen. Lehrkräfte wollen genau das vermeiden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich Schülerinnen und Schüler auf den Unterricht konzentrieren. Doch wie sieht die Situation an Sendener Schulen aus?

Immer wieder Irritationen auf Prinzipalmarkt und Ludgeristraße

Münsters Zentrum ist wunderschön und vorzeigbar ? und doch sind längst nicht alle Verkehrsregeln klar. So gibt es häufig Konflikte mit Lieferverkehr, und: Wissen eigentlich alle, dass der Prinzipalmarkt eine Straße ist?

Das war's:  ?Mad Max? geht in Ahlen nicht mehr in Betrieb!

?Mad Max?, bad Max! Die Ahlener Herbstkirmes startet auch am Samstag ohne ihre Hauptattraktion.  Die Fehlersuche geht bis in den Nachmittag. Am Abend dann die überraschend ernüchternde Nachricht.

Gruppen schlagen und treten auf Passanten ein

Zweimal attackierten Unbekannte, die in Gruppen auftraten, Passanten in der Ahlener Innenstadt. Es gab Verletzte.

?Wir wollen Mut machen?: Pflegerin Daniela heiratet ihren Malte

Sie war seine Pflegerin, heute ist sie seine Frau: Daniela und Malte Krieter aus Altenberge zeigen, wie Liebe trotz Muskeldystrophie wächst ? und machen anderen Mut.

Fatbikes: Polizei kündigt Kontrollen im Hotspot Gronau an

Das Thema ?Fatbike? steht im Fokus der Polizei. Daran lässt der Leiter der Direktion Verkehr der Kreispolizei Borken, Dominik Rezler, keinen Zweifel. Er kündigt Kontrollen in Gronau an, bei denen es auch Unterstützung von niederländischer Seite gibt.

?Viele wissen gar nicht mehr, was der Holocaust war?

Nicole Wienefoet ist Zweitzeugin. Als solche trägt sie die Lebensgeschichte von Margot Friedländer weiter. Sie erzählt, warum sie sich dafür entschieden hat, und wie sie damals ihr eigenes Treffen mit der Holocaust-Überlebenden erlebt hat.

Mit Hund und Jeep: Ehepaar bereist 30 Länder in 440 Tagen

Thomas und Ulrike Kerkenhoff haben so einiges auf ihrer Reise erlebt. Gleich 440 Tage war das Paar unterwegs: Darunter war auch ein Land, in das man nur mit einem Tourguide hineinkommt und eine Stadt, in der ausschließlich weiße Autos fahren.

Wie ?Circus Casselli? um Strom und seine Zukunft kämpft

Stromprobleme, Platzsuche, steigende Kosten: Den ?Circus Casselli? gibt es in achter Generation ? doch wie lange noch? In Ochtrup stand die Familie vor einer besonderen Herausforderung.

Radsport-Event sorgt für Straßensperrungen in Münster und Umgebung

Der Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) steht in Münster und dem Münsterland wieder im Zeichen des Radsports. Der Sparkassen-Münsterland-Giro sorgt auch in diesem Jahr wieder für Sperrungen und Verkehrsumleitungen. Ein Überblick.

?Wärt ihr nicht gewesen, gäbe es meine Familie heute nicht?

Im Sommer 1993 rettet der Polizist Detlef Schaetz am Warendorfer Baggerloch einen verschütteten Jungen. Jetzt, mehr als 30 Jahre später, begegnet er ihm wieder ? nach einem Zufall, der kaum zu glauben ist.

?Wenn das Leben zu schön ist, ist mein Rückfallrisiko am höchsten?

Jahrzehntelang ist Lisa Eiling-Wilke alkoholabhängig. Ihr Weg in die Sucht verläuft ungewöhnlich. Sie macht schöne Lebenserfahrungen ? und doch rutscht sie immer mehr in die Abhängigkeit.

Schauspieler Tan Ça?lar testet Aufzüge bei Telgter Unternehmen

Er ist bekannt für seine Schlagfertigkeit und sein Lächeln ? doch beim Besuch in Telgte geht es für Tan Ça?lar um mehr als gute Laune. Der Schauspieler und Comedian sucht nach einer Aufzugslösung, die ihm echte Barrierefreiheit ermöglicht.

Wie ein TikTok-Video ein Restaurant schädigt

Ein TikTok-Video bringt das China Wok in Ibbenbüren in Bedrängnis. Es enthält drastische Vorwürfe. Doch was steckt dahinter? Inhaber Hong Xu äußert sich nun, um seinen Ruf zu verteidigen.

Sendenerin kocht bei ?Das perfekte Dinner? ? und schließt neue Freundschaften

Mit ihrem Mann guckt sie zum Abendessen gerne ?Das perfekte Dinner?. Jetzt war Ivonne Peters aus Senden selbst in der kultigen Kochshow auf Vox zu sehen? und gewann mehr als nur Punkte.

Wie eine Stadt ein ganz neues Gesicht bekommt

Warendorf verändert sich grundlegend: Von der Fernwärme aus der Ems über die Sanierung der Altstadt bis hin zur Entwicklung der Emsinsel laufen gleich mehrere Großprojekte. Durch sie wird sich die Stadt deutlich verändern.

?Das gibt hier so Harry-Potter-Vibes?

Zugfahrt romantisch. Man glaubt es nicht, aber es geht. Der Teuto-Express entführte am Sonntag wieder viele Fahrgäste in die Zeit, als Züge gemütlich zuckelten.

2590 Pilgerinnen und Pilger machen sich auf nach Rom

Die Pilgerbeutel sind gepackt, in Kartons verstaut ? und mit   Nummern für die entsprechenden Busse gekennzeichnet: 2590 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem gesamten Bistum Münster werden sich am 11./12. Oktober auf den Weg nach Rom machen.

Viele neue Bürgermeister im Münsterland ? Überraschungen in Gronau und Steinfurt

In Münster, Steinfurt, Gronau und weiteren Städten kippt die Macht: Grüne und parteilose Kandidaten gewinnen überraschend viele Stichwahlen. Eine Übersicht.

Münster wählt grünen OB ? AfD scheitert im Ruhrgebiet

Münster hat erstmals einen grünen Oberbürgermeister. Tilman Fuchs siegte klar gegen die CDU ? auch landesweit verschoben die Stichwahlen die Machtverhältnisse in vielen Rathäusern.

Es ist eine entscheidende Richtungswahl

Die Stichwahl wird in zahlreichen Kommunen zum Krimi - und zur gewichtigen Richtungswahl. In Münster, dem Münsterland, aber auch dem Ruhrgebiet. Dabei können Kurs und Unterschiede der Kandidaten teils kaum größer sein. Unser Kommentar zur Wahl.

Von Epe auf die große TV-Bühne: Svenia Ribeiro singt bei ?The Voice of Germany?

Die Eperanerin Svenia Ribeiro lebt ihren Musiktraum: Am 3. Oktober tritt die 31-Jährige bei ?The Voice of Germany? auf Sat.1 auf. Im Interview verrät sie, wie sie zur Musik kam, wie wichtig ihr eigentlich eine gewisse Sicherheit im Berufsleben ist, und warum sie jetzt doch voll aufs Pferd Musik setzt.

Ochtruperin läuft 14 Marathons in nur anderthalb Jahren

Eigentlich ging es Sarah Scho nur darum, wieder mehr Sport zu treiben. Doch jetzt ist sie einen der härtesten Marathons überhaupt gelaufen: den weltweit bekannten Bergmarathon in Interlaken/ Schweiz. Sie erzählt, wie es dazu kam.

?Digi-Managerin? arbeitet an der Arztpraxis der Zukunft

Die eine Zahl sagt schon alles: Durchschnittlich 500 Mal ging in der Borkener Arztpraxis täglich das Telefon. Den Mitarbeiterinnen klingelten noch weit nach Feierabend die Ohren. Jetzt wurden viele Abläufe digitalisiert. Mitarbeiter und Patienten profitieren.

Liveticker: Faustdicke Überraschungen im Münsterland

Überraschungen in Steinfurt und Gronau, grüne Bürgermeister in Telgte, Emsdetten und Münster: Im Münsterland sind am Sonntag die Entscheidung gefallen. Alle Zahlen, Reaktionen und Hintergründe bei uns im Liveticker.

Wie Hausaufgaben Schüler in Ladbergen stärken

Immer häufiger brauchen Kinder Unterstützung. Neben dem Schulunterricht. Gerade Kinder aus Familien, denen es nicht so gut geht. Die Lernförderung an der Grundschule Ladbergen zeigt, wie das klasse funktioniert.

Stehen die FMO-München-Flüge auf der Kippe?

Die Flüge nach München sind derzeit die einzige Linienverbindung ab Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Droht auch dieser Verbindung bald das aus? Ein Interview des Lufthansa-Airlines-Chefs Jens Ritter sorgt derzeit für Unruhe.

Ausstellungen, Konzerte und Feste: Das ist los am Wochenende

Langsam wird es gemütlich - auch im Veranstaltungsprogramm des Münsterlandes: Nur noch wenige Feste setzen auf den Frischluft-Faktor. Die Indoor-Saison beginnt.

Vollsperrung der B475 bei Kattenvenne wegen Schwertransport dauert an

Seit Tagen sorgt ein Schwertransport mit Flügeln für Windkraftanlagen für Aufsehen und erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen im Tecklenburger Land. Die B475 bei Katttenvenne ist weiterhin voll gesperrt. Ein Teilerfolg konnte jedoch erzielt werden.

Schwierige Suche nach den Tätern

Nach dem Fund von insgesamt 165 Behältern mit Drogenabfällen, die am Wochenende nahe der Grenze in Overdinkel illegal abgelagert worden waren, läuft die Suche nach den Tätern bei den niederländischen Behörden auf Hochtouren. Die umweltgefährdenden Abfälle könnten aus einem deutschen Drogenlabor stammen.

Schwertransport legt Verkehr auf B475 lahm

Ein Schwertransport mit Flügeln für Windkraftanlagen sorgt seit der Nacht zu Dienstag für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Die B475 ist derzeit an einer Stelle voll und an einer weiteren teilweise gesperrt. Die Probleme fingen auf der A1 an.

Sensoren ermitteln laute 78 Dezibel

Der Motorradlärm ist vielen Tecklenburgern schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Aber wie schlimm ist er wirklich? Die Stadt reagiert jetzt mit einer hochmodernen Sensoren-Messung.

Hallenfreibad Lienen: Defizit steigt auf über 500.000 Euro

Das Defizit für das Hallenfreibad Lienen wird im Geschäftsjahr 2026 voraussichtlich auf 519.193 Euro steigen. Das geht aus dem neusten Wirtschaftsplan hervor, der am Montag im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt wurde. Die Gründe sind vielfältig.

Eine Sperrung, viel Stau und seltsame Folgen

Die spontan anberaumte Sperrung der Abfahrt von der Umgehungsstraße (B51/B54) auf die Weseler Straße sorgt seit vergangener Woche täglich für ein Verkehrschaos. Straßen-NRW versprach einzugreifen, und doch klappt das nicht sofort.

Katzenseuche bereitet in Coesfeld große Sorge

Eine Epidemie des Parvovirus führt derzeit zu mehreren Todesfällen von Katzen im Tierheim Nordkreis Coesfeld. Was es mit dem Virus auf sich hat, was die Tiere schützt und wie es im Rest des Münsterlands aussieht.

Warum Passagiere dem Chaos am FMO entgingen

Aus den Flügen wäre fast nichts geworden: Hacker hatten eine Software angegriffen, mit der Flughäfen die Passagiere einchecken. Doch die Flieger nach Antalya und Palma hoben trotzdem ab.

Motorradfahrer bei Unfall in Ladbergen schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der Kattenvenner Straße in Ladbergen ist am Freitag (19. September) ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er kollidierte beim Überholen mit einem abbiegenden Auto. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen abtransportiert.

Eine sehr private Abrechnung mit der AfD

Leonie Plaars Buch ?Meine Familie, die AfD und ich? hat gerade die Spiegel-Bestseller-Liste erreicht. Die junge Autorin las am Freitag in Ibbenbüren. Genauer eher am Rande davon.

Schleichender Bedeutungsverlust tritt in den 1960er Jahren ein

Teil 5 der lokalen Bahngeschichte beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit bis zu den 1990er Jahren. Es ist eine Epoche großer Veränderungen und eines schleichenden Bedeutungsverlusts der Bahnhöfe Epe und Gronau.

Der Weltmarktführer für Trachtensocken produziert in Billerbeck

Haben Sie Tickets für ein Oktoberfest? Achten Sie bei Ihren Trachtensocken auf Qualität? Dann schauen Sie aufs Etikett. Vielleicht sind sie von Strumpf Dirks in Billerbeck. Wie die Firma zum weltgrößten Hersteller von Trachtensocken wurde.

Atemberaubend: Das Video vom Formationssprung zum Westfalen-Jubiläum

28 Menschen formen am Himmel über Westfalen die Zahl 1250: Es war ein ganz besonderer Gruß, der da zu sehen war. Jetzt zeigt ein Video, wie die Fallschirmspringer in tausenden Metern Höhe ihre Formation bildeten.

Stadt filmt Müllsünder: Kameras an Containerstandorten zeigen erste Erfolge

Kameratürme sollen in Gronau gegen illegale Müllablagerungen helfen. Die Stadt zieht eine Zwischenbilanz und hat erste Täter gefilmt. Den Umweltsündern drohen nun Bußgelder bis zu einer Höhe von mehreren Tausend Euro.

Restaurantbesuche werden seltener: Das sagen Gastronomen aus Ochtrup

Die Preise für Pizza, Pasta und Co steigen. Und immer weniger Menschen gehen regelmäßig auswärts essen. Die Folge: Weniger Umsatz für Hoteliers und Gastronomen ? Restaurants schließen. Doch wie sieht die Lage in Ochtrup aus?

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen