Lokale News
Nach Raubüberfall auf K+K-Markt: Gibt es Ermittlungsfortschritte?
Über drei Monate ist der Raubüberfall auf den K+K-Markt in Heek nun schon her. Die Täter entkamen seinerzeit mit einem Fluchtwagen. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, was die Ermittlungen machen.
39-jähriger Mann aus Gronau wird vermisst
Die Polizei in Gronau bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem 39-jährigen Mann. Er wird seit Mittwoch vermisst.
Warenkorb verzeichnet durch Ukraine-Flüchtlinge hohe Nachfrage
Die hohe Nachfrage nach Lebensmitteln bringt den Warendorfer Warenkorb an seine Grenzen. Und das liegt nicht an fehlenden Waren oder Ehrenamtlichen, sondern am Zeitaufwand. ?Wir schaffen die Arbeit einfach nicht mehr?, sagt Teamleiter Heiner Schoppmann.
Am Beach wird Rugby und Doppelkopf gespielt ? unter Wasser
Der Container, der ein paar Tage vor dem Bürgerfest (26. bis 28. August) auf einem Lkw in Saerbeck vorfahren wird, hat beachtliche Ausmaße. Mehr als fünf Meter lang ist er, zweieinhalb Meter hoch und ungefähr genauso tief. Mit Wasser gefüllt wird er zu einer dreidimensionalen Spielfläche für Unterwasser-Rugby-Sportler.
Weg vom Handy, raus in die Natur
Fünf Männer aus Lüdinghausen wollen Survival-Trainings für Kinder und Jugendliche anbieten. Essen sammeln, Wasser filtern, selbst eine Unterkunft bauen: Das volle Wildnis-Programm. Sie seien keine Spinner, betont das ?Bushcraft Team Lüdinghausen?, vielmehr treibt sie eine große Faszination an.
Endlich wieder Stadtfest in Lüdinghausen
Auf das Stadtfest musste Lüdinghausen in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Pandemie verzichten. Umso besser, dass das Programm am dritten Septemberwochenende nun wieder starten kann. Und das hält so einige Highlights parat.
Endlich den Sohn in die Arme schließen
Was für ein rührendes Schicksal: Maryam ist aus dem Iran geflohen, um ihren Sohn wiederzusehen, der einige Jahre zuvor nach Schottland gegangen war. Doch Brexit und Corona kamen dazwischen. Jetzt gab es ein Wiedersehen in Ahlen.
Heizen mit Kaminen steht hoch im Kurs
Normalerweise reiht sich im Verkaufsraum von Franz Winkels in Brock ein Ofen an den anderen. Doch dieses Bild gibt es schon seit Wochen nicht mehr. Die Nachfrage nach Kaminöfen steigt allerdings weiter. Etwa 99 Prozent der Kamine, die jetzt bestellt werden, können in diesem Jahr nicht mehr geliefert werden.
Auto kollidierte mit Rollerfahrer: 15-Jähriger gestorben
Bei Leversum in der Nähe von Lüdinghausen ereignete sich am Freitagnachmittag ein tödlicher Unfall. Ein 15-jähriger Rollerfahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Auto gestürzt und an den schweren Verletzungen gestorben.
?Herr Kahl war sehr großzügig?
Zu den Vorwürfen, die den ehemaligen Sparda-Bank-Chef Enrico Kahl vor Gericht brachten, gehören teure Geschenke, die die Bank den Mitgliedern des Aufsichtsrats machte. Sollten sie im Gegenzug die Augen zudrücken? Zwei einstige Aufsichtsräte sagten am Freitag aus.
Kinderpornografische Inhalte: 29-jähriger Gronauer verurteilt
Auf den Handys eines 29-jährigen Gronauers hat die Polizei kinderpornografische Videos und Fotos gefunden. Eine Straftat, für die sich der Mann jetzt vor Gericht verantworten musste ? und verurteilt wurde. Dabei kam ihm zugute, dass er das Material vor einer Gesetzesverschärfung gelöscht hatte.
Corona-Zahlen sinken: ?Sommerwelle gebrochen?
Es sind endlich mal wieder gute Nachrichten: Die Corona-Sommerwelle ist offenbar gebrochen - und im September sollen angepasste Impfstoffe ausgeliefert werden. Derweil sind Patienten in Westfalen wegen verschiedener Empfehlungen zur Viertimpfung verunsichert.
Leichtkraftradfahrer wird schwer verletzt
Einen Schwerverletzten melden Polizei und Feuerwehr nach einem schweren Verkehrsunfall in Höhe einer Hofeinfahrt auf der Walstedder Straße.
Kreis-Landfrauen: Mit Schnuppermitgliedschaft gegen den Mitgliederschwund
In der Corona-Pandemie stagniert die Mitgliederzahl bei den Landfrauen im Kreis Steinfurt. Seit einigen Wochen steuert der Verband mit einer kostenlosen Schnuppermitgliedschaft und einem bunten Programm gegen.
Vier Verletzte bei Unfall auf der K?1
Auf der K1 bei Hohenholte ist es am Donnerstag zu einem Unfall mit vier Verletzten gekommen. Durch die Wucht der Kollision landete eines der beteiligten Fahrzeuge in einem Straßengraben.
Lagerhalle niedergebrannt
Eine Lagerhalle der Firma Kurz Ebert im Gewerbegebiet Kiebitzpohl ist am frühen Freitagmorgen komplett niedergebrannt. 130 Einsatzkräfte waren vor Ort. Nach zweieinhalb Stunden hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Zur Ursache gibt es noch keine Informationen.
Planungsstillstand bei der Albersloher Ortsumgehung: BfA fordern ?kleinere Lösung?
Die Wählergemeinschaft BfA hat sich damit auseinandergesetzt, dass Straßen NRW derzeit nicht weiter an der Albersloher Ortsumgehung plant. Sie zeigt sich überrascht und fordert eine ?kleine Lösung?.
Tipps zur Lagerung von Medikamenten: Medizin mag es kühl und trocken
Kann man Medikamente nach dem Urlaub aus der Reise- in die Hausapotheke übernehmen? Was ist dabei zu beachten? Und wie sollte Medizin generell aufbewahrt werden? Jan Forster, Inhaber der Bären-Apotheke, verrät im WN-Interview auch, woraus eine gut gepackte Reiseapotheke besteht.
Canyon: 42 Mal wurde 2022 bislang kontrolliert
Hat der Besucheransturm auf den Canyon etwas nachgelassen? Diesen Eindruck haben zumindest die Ranger des Kreises Steinfurt, die sich um das dortige Naturschutzgebiet kümmern. 42 Mal haben sie in diesem Jahr bislang vor Ort kontrolliert, ob die Regeln eingehalten werden.
60-jähriger Motorradfahrer nach Unfall gestorben
Ein 60 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Wadersloh (Kreis Warendorf) ums Leben gekommen.
77-jähriger Nottulner zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt
Ein Rentner aus Nottuln lockte Kinder in seine Wohnung gewann ihr Vertrauen und missbrauchte sie. Weil er mit ihnen Geheimnisse teilt, wurde er zunächst nicht verraten. Jetzt 14 Jahre nach den Taten wurde er verurteilt.
Zwischen gestern und heute: Wüst und Feller am Domplatz
Dorothee Feller als Gast in der Bezirksregierung Münster. Das ist schon ungewohnt. Die bisherige Behördenleiterin ist seit kurzem Schulministerin in NRW - und kam darum zum Sommerfest, zu dem sie noch selbst eingeladen hatte, nur als Besucherin. Mitgebracht aus Düsseldorf hatte sie Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Experte für scharfe Sachen - Borghorster ist Scherenschleifer in dritter Generation
Auch wenn sein Handwerk uralt ist. Bernhard Burg sieht die Scherenschleiferei voll im Trend. Nicht nur unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Lengericher im Krisenmodus?
Wie gehen Lengericher mit Inflation, Energiekrise und Corona um? Wie stark macht ihnen die krisenhafte Gesamtsituation zu schaffen? Die WN haben nachgefragt.
Viele Probleme bei der Eurobahn im Münsterland
In den vergangenen Tagen hat es wieder vermehrt Probleme bei der Eurobahn gegeben. Viele Zuggäste berichten von Ausfällen, Verspätungen und überfüllten Zügen. Nach Angaben der Eurobahn sind die Gründe vielfältig.
Notvertretungsrecht: ?Uneingeschränktes Vertrauen nötig?
Norbert Klapper, Vorsitzender des Paritätischen im Kreis Steinfurt, spricht im Interview mit dem Redakteur Michael Hagel über das neue Notvertretungsrecht und was dieses für Ehepaare bedeutet.
Wo im Kreis Steinfurt noch Eidechsen leben
Um die noch verbliebenen Zauneidechsen besser zu schützen, arbeitet der Kreis Steinfurt an der Optimierung ihrer Lebensräume in Burgsteinfurt und Neuenkirchen.
Bauarbeiter stürzte in einen Schacht
Seltener Unfall: Ein Bauarbeiter fiel an der Sachsenstraße in Greven in einen Aufzugsschacht.
Knotenpunktsystem wird weiter ausgebaut
Um Fahrradtouren durch das Münsterland attraktiver zu gestalten, baut der Kreis Steinfurt sein Knotenpunktsystem weiter aus. Das Konzept soll in weiten Teilen des Münsterlandes umgesetzt werden.
Kleinkind bei Unfall schwer verletzt
Ein achtjähriges Kind will eine Runde auf dem Quad eines Mannes mitfahren. Doch zu der Spritztour kommt es nicht. Schon beim Aufsteigen passiert ein Unfall, bei dem ein weiteres Kind schwer verletzt wird.
Nach Beurlaubung: Kirche ermittelt gegen Domprobst Schulte
Ende Juni hatte Bischof Dr. Felix Genn den Offizial und Domprobst Kurt Schule beurlaubt. Nun wird gegen den 58-jährigen Schulte eine kirchenrechtliche Untersuchung eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft wird hingegen nicht ermitteln.
Private Pflege möglich machen - Unternehmen punktet mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Häusliche Pflege und Beruf unter einen Hut bringen: Diesen Ansatz erfüllt ein neues Landesprogramm. Im Kreis Warendorf wird es bislang nur von der Bernd Münstermann GmbH umgesetzt.
Warum eine Gymnasiallehrerin trotz Lehrermangels keinen Job findet
Das Land berichtet über einen massiven Lehrermangel in NRW. Trotzdem gibt es tausende Lehrer, die keinen Job finden. Eine junge Pädagogin aus dem Münsterland berichtet, warum ihr Traumjob für sie so schwer erreichbar ist.
Priester wegen «grenzüberschreitenden Verhaltens» beurlaubt
Der Bischof von Münster, Felix Genn, hat einen Priester wegen des Vorwurfs des «grenzüberschreitenden Verhaltens» mit sofortiger Wirkung beurlaubt.
Ein langer Weg: Ukrainische Familie ist seit fünf Monaten in Nordwalde
Der Krieg in der Ukraine hat das Leben der Familie Storcheus durcheinandergewirbelt. Anfang März floh Olena Storcheus mit ihren Kindern Artem und Anna nach Nordwalde. Langsam, aber sicher bauen sie sich seitdem hier ein neues Leben auf.
Westfleisch baut 64 Stellen ab
Der Fleischkonsum geht zurück, der Export lahmt ? der münsterische Westfleisch-Konzern reagiert darauf mit Arbeitsplatzabbau.
Zwei Jugendliche werden vermisst
Auf der Suche nach zwei vermissten Jugendlichen, die eventuell gemeinsam unterwegs sind, ist die Polizei im Kreis Warendorf.
Vier Tage Auffahrt auf die A1 gesperrt
Verkehrseinschränkungen wegen Fahrbahnerneuerung: Ab Dienstag (23. August) ist eine Auffahrt auf die A1 gesperrt.
Regenwürmer ersetzen Pflug
Seine wichtigsten Mitarbeiter sind Regenwürmer. Denn Landwirt Philipp Gersmann bearbeitet seine Böden nicht mehr. Das über nehmen die Tiere ? und sorgen für besten Humus. Ein tolles Konzept, insbesondere in Zeiten der Dürre.
Outdoor-Unternehmen ist gut durch die Krise gekommen
Paddler sieht man in Greven selten. Sie meiden die Stadt wegen der Ems-Baustelle. Ansonsten will sich Stephan Grimoni von Rucksack-Reisen nicht beschweren. Er hat sogar Lob für den Staat übrig.
"Manta, Manta 2": Til Schweiger für Dreharbeiten in Havixbeck
Vor 30 Jahren wurde Til Schweiger mit der Komödie ?Manta Manta? berühmt, heute gilt der Streifen als Kultfilm. Zurzeit arbeitet der Schauspieler an einer Fortsetzung unter anderem im Münsterland ? auf einem Bauernhof in Havixbeck.
Bahnhofsmuseum vor dem Aus
Der Nachwuchsmangel bei der Eisenbahn-Interessengemeinschaft ist so groß, dass sich der Vorstand jetzt dazu entschlossen hat, den Verein aufzulösen. Trotz einer entsprechenden Ankündigung hatten nur wenig Mitglieder weiter Interesse an der Arbeit im oder für die EIG gezeigt.
Tödlicher Unfall auf der B?525
Zu einem schweren Unfall mit tödlichem Ausgang ist es am Dienstag auf der B?525 in Nottuln gekommen. Ein Mann starb, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen und Aufräumarbeiten dauerten am Abend noch an.
Sondermüll mit gutem Gewissen richtig entsorgen
Häufig landet der Sondermüll trotz Verbot im normalen Hausmüll. In der späteren Verbrennung sorgt das für Umweltschäden. Der Kreis Steinfurt bietet eine unkomplizierte Lösung für eine umweltfreundliche Entsorgung.
Feuerwehren bereiten sich auf Waldbrände vor
Die Einschläge kommen näher. In der Sächsischen Schweiz und im Berliner Grunewald kämpft die Feuerwehr mit verheerenden Bränden. Auch in Westfalen könnten die Wälder bald häufiger brennen.
Zuggäste sitzen drei Stunden fest
Ein technischer Defekt sorgte Montagnachmittag für Stillstand auf der Bahnstrecke Münster-Hamm. Kurz vor Rinkerode war ein Zug der Eurobahn auf offener Strecke gestrandet.
Vom Dorfladen bis zum Automaten: Das Einkaufen der Zukunft
Ein Supermarkt ohne Personal oder doch der liebevoll geführte Dorfladen? Das Einkaufen der Zukunft hat viele Facetten. In einer Serie stellen wir einige von ihnen vor.
Hitzewelle im Münsterland: Der Sommer bleibt bis September
Der Sommer 2022 bleibt heiß. Die Temperaturen liegen im Münsterland auch am Wochenende konstant über 30 Grad. Die Prognose des Deutschen Wetterdienstes: Es soll noch länger warm bleiben.
Hanfpflanzen am Wegesrand
Nachdem Hanfpflanzen am Wegesrand der Merschstraße in Herbern entdeckt worden sind, ermittelt nun die Polizei.
Dorfläden im Münsterland: Wenn Bürger die Geschäfte führen
Wenn der letzte Laden im Ort schließt, nehmen häufig Bürger die Geschäfte in die Hand: Im Münsterland entstehen immer mehr genossenschaftlich betriebene Dorfläden. Doch die sind nicht automatisch Selbstläufer.
Naturkatastrophe vor der Haustür
Als ?Naturkatastrophe vor der Haustür? bezeichnet der Forstwirt Dirk Schulze Pellengahr die klimabedingten Schäden in den heimischen Wäldern. Sorge bereitet aktuell insbesondere die durch Hitze und Trockenheit erhöhte Waldbrandgefahr.
Til Schweiger: Überraschungsgast mit Kurzauftritt
Überraschung! Til Schweiger kam unangekündigt ins Sommernachtskino vor dem Schloss, um seinen neuen Film ?Lieber Kurt? zum allerersten Mal überhaupt einem Publikum zu präsentieren. Die Urteile fielen gemischt aus.
Unfälle auf der A2: Lkw umgekippt - Auto fuhr in Verkehrsleitanhänger
Ein umgekippt auf der Fahrbahn liegender Lastwagen hat am Montag (8.8.) einen Stau auf der Autobahn 2 zwischen Hamm-Uentrop und Oelde verursacht. Bei Reparaturarbeiten an einer Leitplanke an der Unfallstelle gab es am Tag danach einen weiteren Unfall.
Mit Hulk und Lillifee auf Tour
Wenn sie unterwegs sind, dann ziehen sie die Blicke auf sich: jene Radfahrer, die im Sattel sogenannter Fatbikes sitzen. Am Samstag waren sie an ?Opa Joe`s Roadhouse? geballt anzutreffen, denn dorthin hatte die Familie Pellemeier zum großen ?Moketown Electrik Fatbike Meeting? eingeladen.
Schon fast 60 Rehkitze gerettet
Schon fast 60 Rehkitze haben die Drohnenteams des Ahlener Hegerings vor dem qualvollen Tod durch Mäher gerettet. Sie orten die Tiere aus der Luft und befördern sie schonend an sichere Orte.
Key-Accounter wird ?Kuhschuster?
Die meiste Zeit seines Arbeitstages steht Florian Wehmschulte im Dreck der Tiere. Tatsächlich ist er aber auf den Höfen des Münsterlandes ein gefragter Mann.
Hunderte Lehrer nach wie vor gesucht
Die Bezirksregierung hat alle Register gezogen, um für das kommende Schuljahr alle offenen Lehrerstellen zu besetzen. Geklappt hat das nicht ganz. Hunderte Stellen sind weiterhin unbesetzt.
Bistum Münster zieht nach Missbrauchsstudie erste Bilanz
Nach der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie im Bistum Münster hatten Betroffene die Möglichkeit, telefonisch weitere Fälle zu melden. Nun zog das Bistum eine erste Bilanz.
Tankstellen-Attacke: Untersuchungshaft
Nach der Attacke am frühen Sonntagmorgen an der Tankstelle an der Laurenzstraße wird weiter ermittelt. Gegen die beiden Tatverdächtigen wurde Untersuchungshaft erlassen.
Zwei Menschen bei Unfall leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall wurden am Montagmorgen zwei Menschen leicht verletzt. Beim Abbiegen stießen zwei Autos zusammen.
Alter Beach ist endgültig passé
Die Nutzung der ?Beachbar? in den Grevener Emsauen bleibt weiter untersagt. Das Oberverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Stadt zurückgewiesen.
Drei Verletzte nach Unfall auf der A43
Nach einem Unfall auf der Autobahn 43 bei Nottuln gab es erhebliche Einschränkungen in Fahrtrichtung Recklinghausen. Die Fahrbahn musste vorübergehend für Bergungsarbeiten komplett gesperrt werden.
Autofahrerin kommt von Straße ab: 80-Jährige lebensgefährlich verletzt
Eine 80 Jahre alte Autofahrerin ist am Sonntag (7.8.) auf der Landstraße 811 bei Everswinkel bei einem Unfall gestorben.
Bahn saniert Schienen und Weichen zwischen Hamm und Unna
Bahnkunden und Pendler müssen sich in Nordrhein-Westfalen auf weitere Verspätungen und Umleitungen einstellen. Im östlichen Ruhrgebiet werden zehn Tage lang Gleise und Weichen saniert. Betroffen ist auch der Fernverkehr.
Passanten finden toten Mann mit Fahrrad im Graben
Ein 52 Jahre alter Mann ist in Senden-Ottmarsbocholt mit seinem Fahrrad tot in einem Graben aufgefunden worden. Passanten entdeckten den Mann am Sonntag, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Im Münsterland drohen weitere Zugausfälle
Wer mit der Bahn fährt, muss aktuell mit Einschränkungen und Zugausfällen rechnen. Grund ist die angespannte Personallage bei der Bahn und den privaten Anbietern. Auch das Münsterland ist betroffen.
Duo tritt Opfer gegen den Kopf
Polizeieinsatz auf dem Tankstellen-Gelände an der Laurenzstraße: Hier hatte es in der Nacht zum Sonntag eine Auseinandersetzung zwischen drei Personen gegeben. Ein Beteiligter wurde stark verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Radfahrerin lebensgefährlich verletzt
Auf der L?555 zwischen Nordwalde und Greven ist eine 85-jährige Radfahrerin von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Münster geflogen.
Polizei ringt mit Ruhestörern um Musikbox
Der Polizeieinsatz wegen Ruhestörung bei einer Gartenparty in Havixbeck (Kreis Coesfeld) ist in einer Rangelei um die Lärmquelle und der Festnahme mehrerer Gäste gegipfelt.
Das Haus der Bücher
Ein paar Decken in dem Haus in Mettingen sind bücherlos geblieben. Doch längst nicht alle. Ein mittlerweile verstorbener Sammler hat dort 60.000 Bücher hinterlassen. Nun sucht die gesetzlich bestellte Betreuerin des Mannes und seiner Frau Interessenten, die die Gedichtbände, Romane und Sachbücher übernehmen möchten.
So schützt ein Überlaufbecken die Natur
Das Becken ist so groß wie drei oder vier Hallenbäder und bietet Platz für das Regen- und Schmutzwasser, das sonst ungebremst in die Aa rauschen würde. Regenrückhaltebecken wie dieses helfen, Hochwasserschäden zu vermeiden. Ein Besuch.
Sozius springt während der Fahrt ab ? zwei Schwerverletzte
Zwei Männer aus Senden sind am frühen Samstagmorgen im Bereich Berenbrock mit einem Kleinkraftrad verunglückt und dabei schwer verletzt worden.
Viel Lob für Radweg an der Ems
Ob 100-Schlösser-Route, Emsradweg oder Europaradweg ? alle Routen führen an der Ems in Warendorf entlang. Der Münsterland e.V. hat nun eine Gästebefragung vorgenommen, um zu erfahren, was gut und was verbesserungsbedürftig ist.
Pfarrer zu Kirchenaustritten: ?Das ist wirklich erdrutschartig?
Was macht man, wenn die Gemeinde schrumpft? Pfarrer Jörn Witthinrich antwortet mit einer Gegenoffensive und lädt die Ausgetretenen zum Gespräch ein.
Sanfter Druck für schnelle Fahrer
Die Geschwindigkeitsmessungen in Sassenberg und Füchtorf sind in dieser Woche in die dritte Runde gegangen. Um an neuralgischen Punkten eine bessere Datengrundlage zu bekommen hat die Stadt zwei mobile Verkehrsdisplays angeschafft. Die warnen nicht nur vor zu hoher Geschwindigkeit, sie sammeln auch Daten.
Auch Rehe mögen Lupinen
Grillen gehört für viele zu einem perfekten Sommerabend dazu. Und egal ob Fleischesser oder Vegetarier: Es gibt, neben Steak und Gemüsespieß, jede Menge schmackhafter Dinge, die man auf den Rost legen kann. Auf dem Rinkeroder Hof Voß lautete das Motto ?Wild meets Lupine?.
Medisch Spectrum bleibt Teil des Trauma-Netzwerks
Ein schwerer Unfall passiert auf der B?54 bei Gronau, eine Person wird schwer verletzt. Jetzt muss es mit der medizinischen Versorgung schnell gehen. Das Beispiel zeigt: Gut, dass in Enschede am Medisch Spectrum Twente rund um die Uhr ein Ärzte-Team ? auch für deutsche Patientinnen und Patienten ? bereit steht.
Landwirte sind zufrieden mit den diesjährigen Erträgen
Endlich mal positive Nachrichten: Die Landwirte aus Ochtrup sind zufrieden mit der diesjährigen Getreideernte. Zwar sei es insgesamt zu trocken, doch es habe genau zu den richtigen Zeitpunkten mal geregnet. Die Betriebe treiben viele Sorgen um. Doch es gibt auch positive Zeichen.
Rekord-Nachfrage bei der Tafel: ?Ein Ende nicht in Sicht?
570 Menschen nutzen derzeit die Sendener Tafel ? das ist ein Rekordwert. Und die Tendenz ist steigend. Zugleich fehlt es sowohl an helfenden Händen als auch an Lebensmitteln. Wie sich die Ehrenamtlichen den wachsenden Aufgaben stellen, schildert Tafel-Vorsitzende Sabine Knümann im WN-Interview.
Zwischen Anspruch und handeln
Steigende Preise sorgen dafür, dass Konsumenten an der Supermarktkasse aktuell weniger als zuvor bereit sind, für Tierwohl mehr Geld auszugeben. Für die Landwirte ist es ein großes Problem, das Konsumentenverhalten zu kalkulieren. Denn wenn sie in ihren Ställen Veränderungen vornehmen, dann sind es Entscheidungen für ein Jahrzehnt und mehr ? und sie müssen sich auch wirtschaftlich rechnen.
Expresslieferung: Riesen-Frachtflugzeug bringt Münstermann-Maschine nach China
Da ein Kunde für eine Fabrik in China schnell zwei weitere Zonen einer großen Maschine benötigte, verschickte die Firma Münstermann aus Westbevern die zusammen etwa 60 Tonnen schweren Teile kurzerhand mit einem riesigen Transportflugzeug. Sieben Tage statt sieben Wochen dauerte damit die Lieferung.
Es geht um zehn Euro Schulden und Beleidigungen
Am ersten Prozesstag beim Landgericht Münster am Freitag räumte ein 24-jähriger Lüdinghauser die Messerattacke auf einen Mann am 26. Januar ein. Auslöser für die Tat seien Schulden in Höhe von zehn Euro sowie schwere Beleidigungen durch das spätere Opfer gewesen, ließ der Angeklagte durch seine Verteidigerin erklären.
Angehörige beschweren sich über Versorgung von Bewohnern
Was ist da los im CMS-Seniorenwohnstift? Die Gerüchteküche brodelt gewaltig. So soll der Betreiber des Hauses mit seinen 80 Einzelzimmern große Personalprobleme haben und es soll Probleme bei der Versorgung der Bewohner geben. Betreiber und Heimaufsicht sagen: Alles in Ordnung.
Driehof ist jetzt ein Vier-Sterne-Hotel
Urkunde und Plakette sind übergeben, nun ist es amtlich: Der Driehof ist ein Vier-Sterne-Hotel. Renate Dölling, Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) Münsterland, Landrat Dr. Martin Sommer und Alexia Finkeldei, Geschäftsführerin des Tecklenburger Land Tourismus, gratulierten.
Wie die NRW-Familienministerin den Kita-Kollaps verhindern will
Die neue NRW-Familienministerin Josefine Paul will Familien weiter entlasten. Im Interview spricht sie darüber, wie weit die Pläne für ein drittes beitragsfreies Kita-Jahr sind und warum NRW ein Antidiskriminierungsgesetz braucht.
Sperrungen auf der B?54
Wer am Samstagmorgen über die B?54 gen Ochtrup fahren will, muss mit Behinderungen rechnen. Ab 7 Uhr werden jeweils halbseitige Sperrungen eingerichtet. Straßen-NRW erneuert Markierungen.
41-Jähriger droht im Stadtpark mit Schwert
Für einiges Aufsehen hat am Donnerstagabend ein größerer Polizeieinsatz im Ahlener Stadtpark gesorgt. In der Grünanlage war ein 41-jähriger Ahlener mit einem Schwert unterwegs. Mehrfach bedrohte er damit auch die Polizeibeamten.
Feuerwehr-Einsatz: ?Schlange? war zum Glück nur aus Gummi
Giftig oder nicht? Diese Frage stellte sich am Freitagmorgen, als die Feuerwehr zu einer vermeintlichen Schlange in eine Wohnung der Altstadt gerufen wurde. Am Ende entpuppte sich das Tier als Gummi-Spielzeug.
37-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der A1 bei Greven-Gimbte wurde ein 37-jähriger Mann schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Rathäuser im Münsterland stehen im Dunkeln
Schwimmbäder werden kühler, Rathäuser nicht mehr angestrahlt: Angesichts drastisch steigender Energiepreise müssen auch Städte und Gemeinden sparen. Im Münsterland werden bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen.
Interview mit Stadtwerke-Geschäftsführer Björn Güldenarm zur Gassituation
Der Stadtwerke Geschäftsführer Björn Güldenarm spricht über die mögliche Entwicklung rund um das Thema Gasversorgung. Dass Grund zur Besorgnis besteht mit Blick auf den Winter, vermag er im Interview nicht auszuschließen.
Christoph Hönig radelt seit drei Wochen durchs Vereinigte Königreich
Mit seinem Tourenrad und 18 Kilo Gepäck ist Christoph Hönig nach rund drei Wochen und 1880 geradelten Kilometern in Schottland angekommen. Bei der Langstreckenfahrt hat der Ascheberger viele schöne Momente, aber auch einigen Ärger erlebt.
Tödlicher Unfall in Freckenhorst
Schwerer Verkehrsunfall in Freckenhorst: Ein 64-jähriger Autofahrer ist aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Bauarbeiten an Dirt-Park angelaufen
Die Bauarbeiten laufen, die Vorfreude steigt: Vorhelms Dirt-Bike-Strecke nimmt Formen an. In drei Wochen soll die Modellierung abgeschlossen sein.
Ems ist ganz tief unten
Extremes Niedrigwasser in der Ems. Wasserentnahme ist verboten. Aber Grevens Angler schlagen noch keinen Alarm.
?Wir arbeiten am Limit?
Hochkonjunktur herrscht derzeit bei Kamin- und Ofenbauer Andreas Neuer. Der Ukraine-Krieg habe viel verändert. Die Angst vor der Gasknappheit lässt die Leute in Scharen in seine Ausstellungshalle kommen, erzählt der Lüdinghauser Ofen- und Luftheizungsbaumeister.
Feuer in Rinkerode forderte Einsatzkräfte tagelang
Über mehrere Tage hat der Scheunenbrand in der Bauerschaft Hemmer die hiesige Feuerwehr in Atem gehalten. Nun sind die polizeilichen Ermittlungen vor Ort abgeschlossen.
Unterirdischer Treibstofftank im Ortskern entdeckt
Bei der Sanierung der Herrenstraße sind Bauarbeiter auf einen alten unterirdischen Treibstofftank gestoßen. Er gehörte offenbar zu einer Tankstelle, die einst mitten im Dorf betrieben wurde.
Zentraldeponie in Altenberge: Historie und Zukunft auf 42 Hektar
Es dauert nur einen kurzen Moment ? schon ist man dran vorbei. Wer über die B 54 von Steinfurt Richtung Münster saust (Achtung, da ist 100 km/h und die ?Blitze? steht da) der sieht rechter Hand eine gleichmäßige, bewachsende Böschung sanft ansteigen.
38-jähriger Radfahrer erleidet schwere Kopfverletzungen
Mit dem Rettungshubschrauber musste ein schwer verletzter Radfahrer aus Ahlen am Donnerstagmittag in die Klinik gebracht werden. Er war mit dem Pkw eines 72-Jährigen kollidiert und gestürzt.