Lokale News
Ausprobiert: Wie gut funktioniert das eigene Gedächtnis?
Im Alter fällt es häufig schwerer, sich an bestimmte Dinge zu erinnern. Ein Gedächtnistraining soll helfen. Auch die Reporterin hat es ausprobiert und gemerkt ? selbst im jungen Alter ist das gar nicht mal so einfach.
Bauernmarkt ?Kiepenkerl trifft Boerenvrouw? auf dem Kurti
Dagmar Wigbels belebt Gronau erneut: Nach der Umnutzung des Kurtis startet sie den grenzübergreifenden Bauernmarkt ?Kiepenkerl trifft Boerenvrouw? auf dem Kurt-Schumacher-Platz. Im September soll es losgehen.
Das steckt hinter der Corona-Variante ?Nimbus?
Die Pandemie ist schon lange her. Doch es gibt immer wieder neue Corona-Varianten - wie jetzt ?Nimbus?. Was sagt eine Virologin aus dem Münsterland zur neuen Variante?
Fest der Kulturen: Fahne der rechtsextremen ?Grauen Wölfe? gehisst
Am vergangenen Wochenende hat das Fest der Kulturen in Warendorf stattgefunden. Wie erst im Nachgang durch einen Besucher herauskam, hing an einem Stand eine Fahne der Ülkücü-Bewegung. Die sogenannten ?Grauen Wölfe? werden als rechtsextrem eingestuft. Jetzt äußern sich die Veranstalter.
Extreme Belastung: Züge machen bei Hitze schlapp
Wegen der Hitze sind im Münsterland Regionalzüge ausgefallen. In Abteilen wurden bis zu 60 Grad gemessen. Was das für Folgen für Reisende im Münsterland hatte.
Von Beach-Konzert bis Wissenschaftsfestival: Das ist los am Wochenende
Das letzte Wochenende vor den großen Ferien besticht mit Vielfalt: Münster feiert sich als Wissenschaftsstandort und den Dom als Landmarke und an vielen Stellen geht es darum, eine gute Zeit unter freiem Himmel zu erleben.
Massive Irritationen um NRW-Tag 2026 in Münster
Die Stadt Münster kann 2026 zum Anlaufpunkt für Nordrhein-Westfalen werden: Wie am Mittwochabend im Rat der Stadt Münster einstimmig beschlossen wurde, soll Münster den NRW-Tag 2026 austragen. Doch am Donnerstagabend dann ein großes Fragezeichen.
Geldautomaten-Sprengungen: Ist der Negativtrend gestoppt?
Im Jahr 2022 schossen die Zahlen noch durch die Decke: Mehr als 180 Geldautomaten wurden in NRW gesprengt. Für 2025 ergibt sich auch für das Münsterland ein anderes Bild.
Bund investiert sechs Millionen Euro in Hightech-Ausrüstung für Taucher
Wenn Taucher ab sofort in die Tiefe sinken, bleibt nichts mehr verborgen. Was die neue Ausrüstung der Wasserstraßenverwaltung alles kann ? und warum sie für die Sicherheit entscheidend ist.
?An oberster Stelle steht immer die sterbende Person?
Die meisten fürchten sich vorm Tod. Nicht so Hubertus Korte. Er ist ehrenamtlicher Sterbebegleiter. Warum ihm die Tätigkeit als Sterbebegleiter vor allem selbst ganz viel zurückgibt.
Grillverbote im Münsterland: ?Schon ein kleiner Funke kann ausreichen?
Es könnte so schön sein: Satte 30 Grad, blauer Himmel und Feierabend. Doch wer in diesen Tagen einen Grillabend bei perfektem Wetter plant, dem droht in vielen Städten Ärger ? auch im Münsterland.
30-Minuten-Takt: Darum drohen Staus in mehreren Münsterland-Orten
Schon heute gibt es in Steinfurt oder Gronau lange Staus, wenn die Bahn kommt. Mit der geplanten Takterhöhung der RB64 könnten es noch mehr werden. Eine Lösung wären Brücken oder Unterführungen. Wir haben nachgefragt, was die Kommunen davon halten.
Anwohner findet zwei Messer auf dem Sperrmüll
Immer wieder landen auf dem Sperrmüll Dinge, die dort hingehören. Wie gefährlich das sein kann, zeigt der Fund eines Ochtrupers: Er fand unweit eines Schulweges zwei liegen Messer.
Bahnübergang in Ochtrup vorübergehend gesperrt
Weil die Schranken einen Defekt haben, ist der Bahnübergang in Ochtrup vorübergehend gesperrt. Autofahrer und Passanten müssen an dieser Stelle einen Umweg nehmen.
Was Hitzefrei für Busunternehmen bedeutet
Die Schulglocken läuten an heißen Sommertagen früher als an anderen. Doch Hitzefrei beutet auch, dass viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig nach Hause wollen. Wie der RVM in solchen Fällen reagiert.
Geschmack der Zukunft: Wie Eistrends von morgen entstehen
Klassiker oder knallbunte Neuheit? So entscheiden Rohstoffproduzenten und lokale Eisdielen, welche Sorten wirklich im Trend liegen. Von viralen Hits bis zu bewährten Favoriten ? ein Blick hinter die Kulissen der Eiskreation!
Sarah Engels und Fedde Le Grand kommen zum Klutensee Festival
Zwei Tage, zwei Genres: Das Klutensee Festival bereitet sich auf die Jubiläumsausgabe am 11. und 12 Juli vor. Für das Musikwochenende konnten die Veranstalter bekannte Stars aus der Schlager- und EDM-Szene gewinnen.
Senioren und Smartphones passen nicht zusammen? Falsch gedacht!
Der heutigen Jugend wurde das Smartphone quasi in die Wiege gelegt. Die Bedienung für sie ? ein Katzenspiel. Doch wie lernen Seniorinnen und Senioren auch im fortgeschrittenen Alter das digitale Gerät zu bedienen?
?Das Handy glüht?: Ochtruperin in den SPD-Bundesvorstand gewählt
Neue Aufgabe für Sarah Lahrkamp: Die Ochtruperin wurde am Samstag in den Bundesvorstand der SPD gewählt. Zuvor hatte sie zwei weitere Kandidaturen angekündigt.
Fusionsrekordler Krumme geht in Ruhestand
Sieben Sparkassen hat er zusammengeführt, die Region geprägt: Heinrich-Georg Krumme verlässt nach fast vier Jahrzehnten die Sparkasse Westmünsterland.
Zahl der Rinder steigt im Münsterland leicht
Am Dienstag rechnete das Statistische Landesamt IT-NRW noch vor, dass es im Münsterland immer weniger Schweinehalter gibt ? jetzt lieferte es auch Zahlen zu Rindern. Der Trend ist da ganz ähnlich.
Neue Castor-Transporte durchs Münsterland stehen bevor
Jetzt wird es nicht mehr lange dauern. Der Transport ausgebrannter Brennelemente von Jülich nach Ahaus steht kurz bevor. Das hat das zuständige Bundesamt am Donnerstag angekündigt.
Dirk Hülsey aus Steinfurt ist blind ? und liebt Bogenschießen
Vor 20 Jahren ist Dirk Hülsey erblindet. Doch der 61-Jährige hat nicht aufgegeben. Heute geht er trotz Blindheit zahlreichen Hobbys nach - zum Beispiel dem Bogenschießen. Wie er den Weg zurück ins Leben fand.
Von Kino bis Zeitreise: Open-Air-Events am letzten Juni-Wochende
Strandparty, Mittelalterfest, Open-Air-Kino? wer nach Ausflugsideen für das Wochenende im Münsterland sucht, den erwartet ein abwechslungsreiches Angebot. Wir haben einige Highlights für Sie zusammengestellt.
Gänsepopulation und Kotproblem am Drilandsee kaum in den Griff zu bekommen
Eine tolle Anlage, die von einer regelrechten Gänseplage in Beschlag genommen wird: So sehen Bürger und Politiker in Gronau die Lage am Dreiländersee. Man komme kaum dagegen an, sagt die Stadt. Bald sollen die Gänse zum Abschuss freigegeben werden.
Ensemble überrascht den LWL mit Windelhühnern
Nach der Show des Tanzensembles ?Bodytalk ?im Paderborner Dom geisterte viel Erregung durchs Netz. Bei der Sitzung des LWL-Kulturausschusses am Mittwoch versuchte Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger den Druck herauszunehmen.
Ausschuss muss über Hühner-Show beraten
Die Vorstellung mit tiefgekühlten Hühnchen in Windeln im Paderborner Dom war ? um es vorsichtig auszudrücken ? ungewöhnlich und für viele unerwartet. Nun muss sich der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes LWL mit der Vorstellung beschäftigen.
?Ich war jung und fleißig. Ich wollte arbeiten ? aber durfte nicht?
Jaber Moradi kam mit 24 Jahren von Afghanistan nach Deutschland. In Burgsteinfurt wollte er sich ein neues Leben aufbauen. Aber er durfte nicht.
Beschwerden über den Hundeplatz ? Verein reagiert
Rund ein Jahr gibt es den Hundeplatz des Vereins ?Pfotenarena?. Doch nun hat es Beschwerden von Anwohnern gegeben. Wie der Verein damit umgeht.
?Musik ist für mich eine tolle Auszeit?
Große Freude bei Mieke Schulz und der Musikschule Altenberge. Die talentierte Viertklässlerin erreichte beim Regionalwettbewerb ?Jugend musiziert? den 1. Preis mit beeindruckenden 22 Punkten. Wir haben sie in der Musikschule Altenberge besucht.
Turnhalle des Emsland-Gymnasiums in Flammen
Nach einem schweren Gewitter am Sonntagabend steht die Turnhalle des Emsland-Gymnasiums in Flammen. Die Brandursache ist noch unbekannt.
Voice of Germany-Siegerin beim Kinkerlitzchen-Festival in Metelen
Im August geht das Kinkerlitzchen-Festival in seine nächste Auflage. Der Vorverkauf läuft. Mit dabei ist unter anderem eine The Voice of Germany-Gewinnerin.
Immer mehr Kirchen verschwinden
Zu viele Kirchen, steigende Unterhaltungskosten, schrumpfende Gemeinden und sinkende Kirchensteuereinnahmen: Die Pfarreien im Bistum Münster müssen sich neu ausrichten - einige haben bereits Einschnitte vorgenommen. Immer mehr Kirchen verschwinden.
Vollbrand schlägt auf Dachstuhl über
Als die Feuerwehr am Samstagmorgen eintraf, standen zwei Gartenlauben und ein Auto im Vollbrand. Die Flammen schlugen auf das Wohnhaus über.
17 Menschen bei Wohnhausbrand verletzt
Die Steinfurter Feuerwehr war am Freitagabend gleich bei zwei größeren Bränden in Borghorst und Burgsteinfurt gefordert. In einem Fall gab es zahlreiche Verletzte.
Bäuerin aus Gimbte in Angst vor der Afrikanischen Schweinepest
Als vor einer Woche infizierte Wildschweine im Sauerland gemeldet wurden, geriet die Afrikanische Schweinepest wieder in den Blick. Doch für Schweinehalter ist der Schutz vor der Seuche längst Alltag. Die Sorge steigt dennoch. Ein Besuch im Stall.
Gronau sucht beim Silvester-Feuerwerk den sicheren Weg
Silvester ist noch fern, doch die Feuerwerks-Debatte in Gronau brodelt bereits. Strikte Regeln, vage Definitionen: Die Stadt ringt um Sicherheit und Tradition. Kommt ein strengeres Böllerverbot ? und welche Rolle spielen die Niederländer?
Von Indien nach Burgsteinfurt: Warum Saurav seinen neuen Wohnort liebt
Saurav stammt aus Indien. An der Uni in Münster studiert er ?Public Sector Innovation and eGovernance?. Der 24-Jährige hätte eine Wohnung in Münster nehmen können. Warum er trotzdem lieber in Burgsteinfurt wohnt.
Extremer Hitzetag im Münsterland steht bevor
Die gute Nachricht vorweg: Das Wochenende wird sommerlich. Doch erneut stehen an einem Tag besonders herausfordernde Wetterumstände bevor, auf die man sich einstellen sollte.
Erstochener Syrer (15): Mutmaßliche Täter bestreiten Beteiligung
Es liegt Material von Überwachungskameras vor, die offenbar aber nicht für eine Verurteilung ausreichen: Fünf Mitglieder der Noorderhagen-Gruppe werden beschuldigt, Weihnachten 2023 einen syrischen Jungen erstochen zu haben.
Kokain als Kleber getarnt und in Mörtelsäcken versteckt
Die Polizei hat ein Drogenlabor entdeckt. In Grenznähe ist es der zweite große Fall binnen anderthalb Jahren. Die Orte liegen wenige Autominuten voneinander entfernt. Drogenköche extrahierten aus Fliesenkleber Kokain.
Auch nachts im Einsatz: Wie Ersthelfer mit Defibrillatoren Leben retten
Es sind Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden können, wenn es um das Herz geht. Defibrillatoren helfen dabei. In Gronau gibt es inzwischen viele Ersthelfer, die sie anwenden. Einer spricht über seine Erfahrungen. Auch ein Geretteter kommt zu Wort.
Milliardenschwere Maskendeals: So wehrt sich Jens Spahn gegen Vorwürfe
Die milliardenschweren Maskenbeschaffungen während der Corona-Pandemie bringen den damaligen Gesundheitsminister und jetzigen Unionsfraktionschef Jens Spahn in Bedrängnis. Er wehrt sich im Gespräch mit unserer Redaktion gegen die Sonderermittlerin.
Schüsse auf Aldi-Parkplatz: Wollte Vater seinen ermordeten Sohn rächen?
Seit Montag muss sich der Vater des 2020 ermordeten Kochs Thomas Atak vor dem Landgericht Münster verantworten. Ihm wird vorgeworfen, er habe zwei Mitglieder einer Nachbarsfamilie töten wollen. Aus Rache.
Autofahrerin mit riskantem Überholmanöver: 19-jähriger Radfahrer gestorben
Tödlicher Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Lienen: Eine Autofahrerin setzte trotz Gegenverkehrs zu einem Überholvorgang an. Ein 19-jähriger Radfahrer stürzte und kollidierte mit dem Auto.
Die fünf beliebtesten Freibäder unserer Leserinnen und Leser
Schwimmen, Rutschen, Pommes essen: Der Besuch im Freibad gehört für viele Menschen fest zum Sommer dazu. Wir haben das beliebteste Freibad im Münsterland gesucht ? und es gibt einen klaren Gewinner.
Landwirte sind besorgt: Afrikanische Schweinepest hat NRW erreicht
Die Afrikanische Schweinepest ist in NRW angekommen. Noch ist nur ein Fall bei einem Wildschwein bestätigt. Doch der Ausbruch dürfte bald Folgen für Bauern und Hundebesitzer haben.
Routenvorschlag trotz Sperrung: Auf Spuren der Fehler bei Google Maps
Kartendienste wie Google Maps sind nicht perfekt. Erst kürzlich sollte eine Route in Metelen über gleich zwei Straßen führen, bei denen die Durchfahrt verboten ist. Doch wie kommen Sperrungen und Baustellen ins System? Wir haben nachgefragt.
Heftiges Gewitter und Starkregen möglich
Das Wochenende verspricht Grillwetter. Doch nicht nur. Auch vor schwersten Unwettern wird gewarnt. So ist die Lage in Steinfurt.
Auf Hitze folgt Gewitter ? und dann die Abkühlung
Das Wochenende im Münsterland wird heiß. Besonders am Samstag werden hohe Temperaturen erwartet. Doch nach der Hitze kommen Gewitter.
Emmerbach: Bauunternehmen verlegt ganzes Gewässer
Im Zuge des Ausbaus der A1 zwischen Ascheberg und Hiltrup wurde jetzt ein ganzes Gewässer umverlegt. Selbst für die erfahrenen Mitarbeiter der Autobahn GmbH ist das gelungene Projekt einzigartig.
Kombibad bleibt trotz 30 Grad geschlossen
Bis zu 30 Grad warm soll es am Wochenende werden. Da hilft es oft nur noch, sich im Wasser abzukühlen. Das Kombibad bleibt aber Samstag und Sonntag jedoch geschlossen. Aber warum?
Schlösser- und Burgentag: Tipps für Entdecker
Ein ganzer Radweg ist ihnen gewidmet: Die Schlösser und Burgen des Münsterlandes stehen am Sonntag (15. Juni) im Rampenlicht ? beim ?Schlösser- und Burgentag?. Von Anholt bis Wadersloh, von Rheine bis Cappenberg öffnen sich sonst oft verschlossene Türen.
Vermietung von Autos an Geldautomatensprenger handelt Gronauer Haftstrafe ein
Auf schnelle Wagen für Geldautomatensprenger hatte sich offenbar ein Autovermieter aus Gronau spezialisiert. Das warf ihm zumindest die Staatsanwaltschaft vor. Das Landgericht Düsseldorf sah die Schuld als erwiesen an.
Bundesjugendspiele: Verwirrung im Münsterland um aktuelle Regeln
Die Reform der Bundesjugendspiele ist umstritten. Deswegen haben jetzt die Schulen Wahlfreiheit bei der Ausrichtung des Sportfests. Das Problem: Einige Schulen im Münsterland wurden nicht informiert.
Großbrand in Lagerhalle
Ein Brand in einer Lagerhalle in Everswinkel hat am späten Donnerstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Dichter Rauch, gesperrte Straßen und eine Warnung über die Nina-App hielten Anwohner in Atem. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Amokalarm an Schulen: So ist NRW auf den Ernstfall vorbereitet
Nach dem Amoklauf in Österreich mit elf Toten sieht das NRW-Innenministerium keine Verschärfung der Sicherheitslage an Schulen. Allerdings stellt sich aktuell die Frage: Wie sind Schulen und Sicherheitskräfte im Land auf den Ernstfall vorbereitet?
Verdachtsfall Kindesmissbrauch: Träger spricht Eltern Betretungsverbot aus
Nach dem Verdacht auf sexuellen Missbrauch in einer katholischen Kita verhängt der Träger jetzt ein Betretungsverbot gegen Eltern ? wegen ?gefühlter Bedrohung?. Die Mutter wehrt sich.
Nach mutmaßlicher Attacke auf Schalke-Fan: Polizisten angeklagt
Zwei Polizisten sind nach exklusiven Informationen unserer Redaktion jetzt von der Staatsanwaltschaft Essen angeklagt worden. Sie sollen unter anderem einen Schalke-Fan während eines Fußball-Spiels attackiert haben. Die Hintergründe und Einzelheiten.
Förster in Sorge: ?Der Klimawandel ist zu schnell für die Natur?
Die Wälder in Deutschland leiden unter dem Klimawandel. Der Wald in Nordwalde und Steinfurt nicht ausgeschlossen ? auch dort macht die anhaltende Hitze den Bäumen zu schaffen. Warum Förster Jan-Dirk Hubbert trotzdem Optimist bleibt.
Aus dem Gefängnis Mord an einem Richter geplant?
Ein 51 Jahre alter Mann aus Hengelo sitzt unter anderem aufgrund von Drogendelikten in Haft. Er soll auch am Attentat in Gronau an Philippe Schol beteiligt gewesen sein. Ihm wurde jetzt vorgeworfen, aus der Haft heraus einen Mord geplant zu haben.
Neues Passgesetz: Fotoladen-Betreiber fürchtet um seine Existenz
Seit Anfang Mai ist es gesetzlich vorgeschrieben, Passbilder ausschließlich digital einzureichen. Dafür versorgt die Bundesdruckerei ganz Deutschland mit Passbildautomaten. Ein Fotogeschäft-Betreiber fürchtet derweil um seine Existenz.
Senior aus Lienen stalkt 68-Jährige am Arbeitsplatz
Hat er über mehrere Jahre einer Frau nachgestellt? Ein 71-jähriger Mann aus Lienen musste sich zu dieser Frage vor dem Amtsgericht Bad Iburg verantworten.
Gänsekot schränkt am Dreiländersee das Freizeiterlebnis massiv ein
Wer am Drilandsee spazieren geht, kann Glück haben, dass die ZBU soeben das Areal gereinigt haben. Ansonsten sind Besucher mit einer Masse an Gänsekot konfrontiert. Die Population der Tiere ist förmlich explodiert. Stadt und Politik suchen nach Lösungen.
Sensationsfund: Fossiliensucher findet 4500 Jahre alten Dolch
Als auf dem künftigen Neubaugebiet in Altenberge die Bagger rollten, rechnete niemand mit der Entdeckung, die dort ein Fossiliensucher machte. Sein Fund bietet neue Erkenntnisse zu Münsterlands Vergangenheit.
FMO: Kanaren-Flüge im kommenden Winter gestrichen
Die Entscheidung der Fluggesellschaft Sundair kam aus heiterem Himmel: Vom Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) werden im kommenden Winter 2025/26 ? entgegen der Planung ? keine Flüge auf die Kanaren stattfinden. Was das für die Passagiere bedeutet.
Taxi-Rechnung nicht geteilt: Eurobahn zahlt nach Ausfall zunächst nicht
Der letzte nächtliche Zug fällt aus, die wartenden Fahrgäste steigen auf ein Taxi um. Doch die Eurobahn will die Rechnung zunächst nicht erstatten ? mit einer kuriosen Begründung.
?Viele schämen sich ? und warten zu lange?: Expertin über Verschuldung
Viele Menschen denken, Überschuldung trifft nur die Unvorsichtigen. Eine Schuldnerberaterin räumt mit dem Vorurteil auf und erklärt, warum der Weg in die Schulden oft schleichend ist.
Gefangen im Hamsterrad? Mit diesen Tipps einen neuen Job bekommen
Bequemlichkeit? Angst vor Veränderung? Kein Selbstvertrauen? Nicht jeder, der im Job unglücklich ist, findet einen Weg heraus und wagt den beruflichen Neuanfang. Warum sich genau das aber lohnen kann ? auch im Alter ? und mit welchen Tipps es klappt.
Auf Tauchgang in der Alten Fahrt: Was unter der Oberfläche wächst
Das Biologische Zentrum des Kreises Coesfeld hat zwei Taucher in die Tiefen der Alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals geschickt. Ihr Auftrag: Herausfinden, wie es der Natur unter Wasser geht.
Organspende-Tattoo: Unser Autor setzt ein schmerzhaftes Statement
Unser Autor hat schon alle möglichen Texte geschrieben, um seine Leserinnen und Leser vom Sinn der Organspende zu überzeugen. Jetzt ist er da hingegangen, wo es richtig weh tut: ins Tattoo-Studio.
Streik in den Niederlanden: Zugverbindungen fallen Freitag aus
Im Herzstück der niederländischen Zuglandschaft wird am Freitag die Arbeit niedergelegt. Der Streik kann auch Auswirkungen auf Reisende aus Deutschland haben.
Dringender Handlungsbedarf: Schmitz Cargobull plant Werkserweiterung
Die Firma Schmitz Cargobull hat sich in einem Schreiben an Verwaltung und Politik gewendet. Darin heißt es, dass ?zwingender Erweiterungsbedarf? am Standort Altenberge bestehe. Denn seit einiger Zeit erziele das Familienunternehmen ein negatives Ergebnis.
Marc Henrichmann soll das Geheimdienst-Gremium des Bundestags leiten
Auf den Spuren von James Bond: Marc Henrichmann, der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Coesfeld, soll den geheimsten Ausschuss des Bundestags leiten ? mit direktem Draht ins Kanzleramt. Es geht um Geheimdienste, Terrorgefahr und Extremismus.
Kolumbianerin will die Welt entdecken ? und landet im Münsterland
Aufgewachsen ist Kate Merx in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Doch für sie war immer klar, die Welt entdecken zu wollen. Über die USA landete sie schließlich im Münsterland ?
Sperrung der Spinne sorgt für Rückstau im Berufsverkehr
An der Spinne, dem zentralen Verbindungsstück zwischen A43, B51 und Weseler Straße geht es in den nächsten Brückenbauschritt. Die Auswirkungen bekamen Autofahrer am Donnerstagmorgen zu spüren.
Politiker uneinig: Wie viele Wohnungen sollen pro Gebäude erlaubt sein?
Am Paschhügel sollen neue Wohnbauflächen entstehen. Damit das möglich ist, muss zunächst der Bebauungsplan geändert werden. Doch wie viele Wohnungen sollen pro Wohneinheit erlaubt sein?
Hakenkreuz-Schmierereien in Burgsteinfurt
Gleich an mehreren Stellen haben rechtsradikale Vandalen in der Nacht zu Dienstag Hakenkreuze und ausländerfeindliche Parolen in Burgsteinfurt hinterlassen. Der Staatsschutz ermittelt.
?Bösewicht? sorgt für Wind und Regen an Pfingsten
Von wegen Sommer, Sonne und langes Wochenende: An Pfingsten sorgt Tief Veit für Regen, Wind und kühle Temperaturen. Doch es gibt einen Trost.
Verbot nach Streit: So gehen Schulen mit Fußball- und Pokémonkarten um
An mehreren Schulen im Münsterland führen Pokémon- oder Fußball-Sammelkarten regelmäßig zu Streit und Auseinandersetzungen. Mittlerweile haben viele Schulen reagiert. Auch Experten machen auf das Problem aufmerksam.
Stadtcafé in Ahlen: Dickes Geäst legt sich krachend in den Biergarten
Im Biergarten landete am Dienstagabend schlagartig schweres Geäst, das plötzlich aus einer Baumkrone vor dem Ahlener Stadtcafé brach.
Wo die Münsterländer im Bundestag den Ton angeben
15 Abgeordnete aus dem Münsterland sitzen im Bundestag. Einige von ihnen werden besonders gefragt sein - als Fraktionschef, bei der Kontrolle der Geheimdienste - oder als Ausschussvorsitzende.
Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand in Hörstel
Am frühen Mittwochmorgen ist die Feuerwehr zu einem Brand am Alten Postweg ausgerückt. Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist noch unklar.
Neuanfang nach Krebs: Tierfotografie wird für Aschebergerin zur Therapie
Nach einer Brustkrebserkrankung wagte Anne Bertling den mutigen Schritt: raus aus dem Büro, rein ins Leben. Die promovierte Biologin kündigte ihren Job und wurde Tierfotografin ? ein Weg, der ihr Freude und neue Kraft schenkt.
Hochwasser? Telgter haben keine Angst
Auf einem neuen Infoportal können Menschen in NRW sehen, wie hoch das Wasser steigt, wenn wieder Hochwasser ist. Den Häusern an der Herrenstraße in Telgte kommt die Ems dann bedrohlich nah. Das Ehepaar Karrengarn hat dennoch dort neu gebaut. Warum?
Familie aus Albanien findet seit Jahren keine geeignete Wohnung
Es ist kein Einzelfall: Längst ist eine aus Albanien geflüchtete Familie in Telgte heimisch geworden. Der Vater hat eine Festanstellung, die Familie einen Aufenthaltstitel. Doch das große Glück scheitert an geeignetem Wohnraum.
Verbände lehnen Termingarantie-Pläne für Kassenpatienten ab
Der Vorschlag der Bundesregierung einer Termingarantie soll der Ungleichbehandlung von Kassen- und Privatpatienten bei der Terminvergabe begegnen. Kassenärztliche Vereinigungen äußerten sich nun und beklagen ?fehlende Kapazitäten?.
Nach Großbrand in Lengerich: Behörden gehen Asbestverdacht nach
Mit einer möglichen Asbest-Verunreinigung infolge des Großbrandes am Sonntag in Hohne beschäftigen sich Stadt und Kreis. Am Mittwoch sollen Grundstücke in Hohne beprobt werden. Das Evangelische Familienzentrum bleibt vorsichtshalber geschlossen.
Vintage-Laden in Estland verkauft Radfahrtrikot aus Warendorf
Unser Autor hat in der estnischen Hauptstadt Tallinn einen Vintage-Store besucht und ein kurioses Angebot entdeckt: ein Radsport-Trikot aus Warendorf. Doch wie ist das Shirt in den Laden nach Estland gekommen? Und wem hat es mal gehört? Eine Spurensuche.
Das ist los am Pfingstwochenende im Münsterland
Blues in Schöppingen, Schönes für den Garten in Havixbeck, Historisches am Mühlentag am Montag in der ganzen Region: Langweilig wird es nicht am langen Pfingstwochenende im Münsterland.
Haribo-Fruchtgummis mit Cannabis versetzt
Ein mit Cannabis versetztes Fruchtgummi-Produkt der Firma Haribo hat in der vergangenen Woche Polizei und Lebensmittelbehörde in Twente auf den Plan gerufen. Die Süßigkeiten waren auch in einer Filiale der Drogeriekette ?Die Grenze? verkauft worden.
Münsters Ex-Bischof weint seinem Amt nicht nach
100 Tage ist Dr. Felix Genn nun im Ruhestand. In der Gemeinde St. Lamberti berichtet er über seine ersten Tage als Pensionär.
Unbekleidet am Steuer seines Pkw: Mann nähert sich Minderjähriger
In Bocholt wird ein circa 60- bis 70-jähriger Mann gesucht. Er habe sich am 2. Juni nach Angaben eines minderjährigen Mädchens ohne Kleidung am Steuer eines Pkws befunden.
Fünfjährige bei Unfall schwer verletzt
Auf der Altenberger Straße in Steinfurt ist es am Montag (2. Juni) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Fünfjährige schwer verletzt wurde. Die Ermittlungen dauern an.
52-Jährige aus Lüdinghausen überschlägt sich mit ihrem Auto
Auf der B235 kam es am Montagabend zu einem Unfall, bei dem die Fahrerin verletzt wurde. Wieso die Frau von der Fahrbahn abkam, ist noch nicht geklärt.
Wie sollen die neuen Straßen künftig heißen?
Im Neubaugebiet ?Bahnhofshügel Teil II? sind noch einige künftige Straßen unbenannt. Politiker und Verwaltung berieten nun über mögliche Namen. Soll es einer gegen das Vergessen werden?
Frau von Auto mitgezogen: Polizei bittet um Hinweise
Eine 43-Jährige wurde verletzt, nachdem sie von einem weißen BMW mitgeschleift wurde. Der Fahrer flüchtete. Wer hat in der Nähe der Markant-Tankstelle etwas gesehen?
Pilot im Ruhestand veröffentlicht Cockpit-Fotos aus aller Welt
Zwei Jahrzehnte lang hatte Ernst Drews den vielleicht schönsten Arbeitsplatz der Welt: das Cockpit eines Flugzeugs, hoch über den Wolken. Was für Passagiere oft verborgen bleibt, hat er festgehalten ? in Bildern, die er jetzt mit der Welt teilt.
Wir suchen die beliebtesten Freibäder im Münsterland
Die Sonne scheint, die kalten Nächte sind vorbei: Im Münsterland ist die Freibad-Saison gestartet. Aber welches Bad in der Region ist besonders beliebt?
Im Münsterland leben 801 Einkommensmillionäre
In keiner Kommune im Münsterland lebten 2021 so viele Einkommensmillionäre wie in Münster. Doch auch in anderen Orten lag die Quote teilweise deutlich über dem NRW-Schnitt.