www.ebgei.de

Sie sind hier: Startseite

Lokale News

Brand am Güterzug: Verkehr zwischen Münster und Osnabrück unterbrochen

Mit dem Stichwort ?Eisenbahnbrand? rückte die Lengericher Feuerwehr gegen 17 Uhr zu einem Güterzug zwischen Osnabrück und Münster aus. Durch den Vorfall war der Bahnverkehr für über eine Stunde zum Erliegen gekommen.

Geständnis vor Gericht: Geistig beeinträchtigte Frau vergewaltigt

Ein Mann aus Ennigerloh hat das Vertrauen einer geistig beeinträchtigten Frau auf perfide Weise missbraucht und sie vergewaltigt. Vor Gericht legte er erst nach Ermahnung ein umfassendes Geständnis ab.

Neue Stromtrasse: Bezirksregierung befürwortet Amprion-Vorschlag

Damit in den 2030er Jahren Strom von Westerkappeln nach Werne fließen kann, musste die Bezirksregierung Münster den Korridor prüfen, in dem die Strommasten stehen sollen. Am Donnerstag gab die Behörde ihre Einschätzung bekannt.

Lastenrad statt Rennrad: Warum Frauen anders Fahrrad fahren

Frauen nutzen ihr Fahrrad anders als Männer. Sie priorisieren anders beim Kauf und haben häufig ein anderes Ziel, wenn sie sich auf den Sattel schwingen. Das hat die hannoverische Versicherungsgesellschaft Linexo herausgefunden.

?Ich bin von gestern?: Ein Markthändler zwischen Tradition und Moderne

Jalalledin Eshaghi ist mit der persischen Küche aufgewachsen. Heute verkauft er zweimal die Woche Trockenfrüchte und Nüsse auf Münsters Wochenmarkt, darunter auch Pistazien. Über die hohe Bedeutung der fast unscheinbar wirkenden Nuss.

Ersthelfer reanimieren Pedelecfahrer

Eine erfolgreiche Reanimation durch Ersthelfer vermeldet die Polizei aus der Bauerschaft Westrup.

?Kumpel unter Tage? erinnert sich: ?Das Kraftwerk war mein Leben?

Am Sonntag wird das Ibbenbürener Kraftwerk gesprengt. Der Lengericher Karl-Heinz Szameitat hat 32 Jahre ?unter Tage? gearbeitet und wird das Spektakel mit Wehmut verfolgen. Er blickt auf einen ausgestorbenen Beruf zurück.

Sprengung am Kraftwerk Ibbenbüren - Wind statt Kohle

Eine Sprengung schafft Platz, um auf dem Gelände des früheren Kohlekraftwerks Ibbenbüren eine Konverterstation zu bauen. Damit soll künftig Offshore-Windstrom ins Stromnetz eingespeist werden.

Astrid-Lindgren-Schule ist reif für den Oscar

Wenn Schulhund Oscar dabei ist, ist es im Klassenzimmer viel ruhiger und aufgeräumter. Woran das liegt, erklärt Schulleiterin Kristina Gerhold, die den Tibet-Terrier bei ihrem Dienstantritt im Vorjahr mitgebracht hat.

Angeklagter suchte Kinder zum Quälen und Töten

Zum fünften Mal berät ein Gericht über einen Detmolder, der per Ebay nach Müttern suchte, die ihm ihre Töchter schickten ? auch zum Töten. Am Mittwoch beschäftigte sich das Landgericht mit dem Fall.

?Stöpselziehen? für die Sommersaison im Ahlener Jubiläumsbad

Wasser statt Champus: Das Ahlener Freibad bereitet sich mit dem Winter-Kehraus auf die Sommersaison vor. Ein ganz konkretes Eröffnungsdatum wird schon jetzt heiß gehandelt, weil die Ahlener ?Batze? dann 100 Jahre alt wird.

Daily Driver mit einer Million Kilometer

Sein automobiler Liebling hat mehr als eine Million Kilometer auf dem Tacho: Peter Merkler besitzt einen Mercedes W121 Ponton. Der Oldie aus 1959 wird noch beinahe täglich genutzt. Beim Oldtimer-Treff in Gronau will der pensionierte Kfz-Meister ihn präsentieren.

Von der Granny im Rollstuhl zum fliegenden Peter Pan

Jens von Derschau spielt das erste Mal auf der Freilichtbühne Reckenfeld Peter Pan. Damit hat der 27-Jährige seine Traumrolle bekommen. Das liegt aber nicht daran, dass er den Protagonisten spielt, sondern an etwas anderem.

Frau macht Foto: War ein Wolf in Brochterbeck unterwegs?

Sie war mit dem Auto auf dem Heimweg, da sah sie das Tier. Sofort war sich die Brochterbeckerin sicher, dass es ein Wolf war. Nun sind Experten gefragt.

Hunderte Schokoladentafeln in Ibbenbüren gestohlen

Zwei Männer sollen in Ibbenbüren hunderte Schokoladentafeln und weitere Produkte im Wert von 2000 Euro gestohlen haben. Die beiden stehen unter Verdacht, gewerbsmäßigen Ladendiebstahl begangen zu haben.

War die Droge als Rauschmittel oder für eine Zeremonie gedacht?

Mimosa hostilis hat viele Verwendungszwecke und ist unter mehreren Namen bekannt wie Jurema preta oder Mimosa tenuiflora. Sie kann ein Färbemittel sein, wie auch ein Rauschmittel. Ein Däne soll sie nach Deutschland eingeführt haben.

Frau in Unterführung beraubt und verletzt

Erst in einer nahen Bäckerei merkte die Frau, dass ihr nach dem Raub nicht nur das Handy, sondern auch die Geldbörse fehlte. In einer Unterführung an der Altenberger Straße wurde sie zuvor beraubt.

Geplatzte Ölwanne sorgt für lange Staus

Eine geplatzte Ölwanne und eine ausgefallene Ampelanlage sorgten am Mittwochmorgen an der Kreuzung B 51/Westbeverner Straße in Telgte für ein Verkehrschaos.

Kritik an Dr. Oetker: Weniger Inhalt verteuert Müsli, Kuchen & Co.

Schoko-Müsli, Marmorkuchen und Puddingpulver: Das Bielefelder Unternehmen Dr. Oetker hat bei zahlreichen Produkten die Füllmenge reduziert. Was Verbraucherschützer ärgert: Die Preise bleiben gleich.

Auf Betrug hereingefallen: Bankmitarbeiterin überwies über 100.000 Euro

Eine Bankmitarbeiterin ist auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Sie überwies über 100.000 Euro. Die unbekannten Täter sind noch nicht gefasst, dafür wurde jetzt einem Warendorfer der Prozess gemacht - weil er sich leichtfertig einspannen ließ.

Der ?König von Mallorca? wird 80: Rorup kann auch ohne Jürgen Drews

Jürgen Drews ? der ?König von Mallorca? ? wird 80 Jahre alt. Vor einiger Zeit hat der Schlagerstar allerdings nicht nur die Bühne verlassen, sondern auch den Dülmener Ortsteil Rorup.

Hilfe für herzkranke Shantel aus Ghana

Der Ghanaer Boniface Yelewere war in Nordwalde, als er von der Herzerkrankung seiner Tochter erfuhr. Die Ärzte rieten zur Operation, doch die Kosten dafür waren hoch. Deshalb wurde in Nordwalde eine Spendenaktion gestartet. Letztlich wurde auch Gerald Asamoah zur ?lebenden Legende?.

Ohne Führerschein vor Polizei geflüchtet

Ein 20-jähriger Steinfurter musste sich nun vor Gericht verantworten, weil er sich ohne Führerschein hinter das Steuer eines Autos gesetzt hatte. Außerdem war er ohne Versicherungsschutz und mit falschen Kennzeichen unterwegs.

Razzia bei Baufirma lieferte Ermittlern Erkenntnisse

Kreise ziehen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft gegen eine Baufirma, die auch für die Vechte-Renaturierung im Bereich des Sportparks Süd verantwortlich zeichnet. Einer ersten Razzia auf dem Bottroper Betriebsgelände folgten am Dienstag weitere Durchsuchungen.

Bistum Münster verletzt Datenschutzrechte eines Missbrauchsopfers

Um den Missbrauch durch Priester unabhängig aufzuklären, hat das Bistum Münster Wissenschaftlern Akten ausgehändigt. Das hätte es so nicht tun dürfen.

Brand in Lengerich löst großen Feuerwehreinsatz aus

Ein kleines Feuer im Bereich eines Holzschuppens an der Ringeler Straße in Lengerich breitete sich am Dienstagmittag rasch aus. Bei Eintreffen der ersten Löschtrupps schlugen die Flammen meterhoch.

Im Münsterland gibt es nur wenige Friseursalons

Der Friseurberuf wird männlicher, Barbershops überfluten den Markt und dennoch: Im Münsterland bleibt die Zahl der Friseursalons im Vergleich zu anderen Regionen NRWs klein.

Falscher Sparkassen-Mitarbeiter erbeutet vierstelligen Betrag

Weil sich ein Betrüger am Telefon als ein falscher Sparkassen-Mitarbeiter ausgab, gewährte ein 30-Jähriger dem Täter Zugriff auf sein Konto. Dieser erbeutete einen vierstelligen Betrag.

Freckenhorst ist jetzt Hoetmar ? Hoetmar ist jetzt Freckenhorst

Zwei Orte ziehen über Nacht um ? zumindest laut Schildern. Wer am Montag noch in Freckenhorst lebte, wachte am Dienstag in Hoetmar auf. Und andersherum. Unbekannte haben die gelben Ortsschilder vertauscht ? und für reichlich Verwirrung gesorgt.

Gedrehter Zebrastreifen in Lüdinghausen: ?Wir waren echte Trendsetter?

Studierende aus Erfurt haben jetzt vorgeschlagen, Zebrastreifen aus Sicherheitsgründen zu drehen. Eine Idee, die eigentlich schon in Lüdinghausen entwickelt und berühmt wurde.

?Drei, zwei, eins, Action!?: Wie ein historischer Filmdreh abläuft

70 Komparsen sind Teil eines Filmdrehs, der als Sequenz in ein Bühnenstück über Paul Schallücks Erzählung ?Weiße Fahnen im April? eingebunden wird. Wie läuft so ein Dreh ab, und was bewegt die Komparsen, bei dem Projekt mitzumachen?

Wie entstand der Großbrand am Landgasthof?

Am Freitag brannten auf dem Gelände eines Landgasthofes eine große Festscheune sowie eine Garage nieder. Jetzt sucht die Kriminalpolizei nach der Brandursache.

Regionalplan: Vision auf 13.414 Seiten

Er soll die Interessen von Windkraftbetreibern und Bauwilligen, von Naturschützern und Gewerbetreibenden unter einen Hut bringen. Nach fünf Jahren Arbeit ist der Regionalplan nun beschlossene Sache.

Everswinklerin soll Achtjährige beleidigt haben

Eine 33-Jährige Frau aus Everswinkel soll eine Achtjährige beleidigt und bedroht haben. Wie es tatsächlich war, konnte am Ende nicht geklärt werden.

Juwelier-Überfall: Drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Die Polizei meldet einen Fahndungserfolg nach dem Überfall auf den Juwelier Ünal an der Oststraße. Drei Tatverdächtige befinden sich seit Samstag in Untersuchungshaft.

Ochtruper ist einer der besten Lehrer in Deutschland

Einer der innovativsten Lehrer Deutschlands unterrichtet in Ochtrup: Oliver Ebbing vom Städtischen Gymnasium hat am Montag in Berlin den Deutschen Lehrkräftepreis erhalten - und kann es selbst kaum glauben.

Vom Fahrrad geholt, geschlagen und beraubt

Ein Unbekannter hat einen 19 Jahre alten Radfahrer von seinem Gefährt gerissen, auf ihn eingeschlagen und Geld gefordert. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Sonntag. Die Polizei sucht Zeugen.

Warum sich Rita Verlage nicht von einem Frack trennen will

Ein Kleidungsstück für die ganze Familie ? das ist der Frack von Rita Verlages Vater. Dabei durfte ihn lange Zeit niemand anziehen. Ein Kleidungsstück, das Feiern, Karneval und eine enge Vater-Tochter-Beziehung geprägt hat.

Landmarke verschwindet mit einem großen Knall

In Ibbenbüren richten sich am Sonntag, 6. April, alle Blicke auf den Schafberg. Dorthin, wo seit Mitte der 1980er Jahre das Steinkohle-Kraftwerk der RWE thront. Jetzt wird es gesprengt. Es ist das Ende einer langen Geschichte.

Ministerin fordert Regeln fürs Handy-Nutzen im Unterricht

Bis zum Herbst sollen die Verantwortlichen aller Schulen in NRW altersgerechte Regeln für das Nutzen von Handys festlegen. Das fordert Schulministerin Dorothee Feller. Was die Leiter der drei weiterführenden Schulen in Lüdinghausen davon halten.

Kriegsende zwischen Hass und Menschlichkeit

Der Zweite Weltkrieg endete in Ahlen am Karsamstag 1945 ? während anderswo noch einige Wochen weitergekämpft wurde. Das ist vor allem dem mutigen Handeln von Oberfeldarzt Dr. Paul Rosenbaum und Colonel Sidney Hinds zu verdanken gewesen.

Erste Geschichtsdarstellung Westfalens ist bald zum ersten Mal öffentlich zu sehen

Sie trägt den Titel ?Historia Westphaliae? und gilt als die älteste zusammenhängende Geschichtsdarstellung Westfalens. Geschrieben hat sie ein Mönch der Abtei Liesborn in der Zeit um 1500. Bernhard Witte hieß er. Wer war dieser Mann?

Regionalrat legt Flächen fest: Windräder willkommen

Der Regionalrat Münster will neue Flächen für Windräder festlegen ? mehr als vom Bund gefordert. Dennoch kritisieren Fachleute ungenutzte Potenziale, etwa in Gewerbegebieten.

Sie sollen die Westfälische Friedenskonferenz in Münster absichern

Bei  Großeinsätzen wie Anfang April bei der Westfälischen Friedenskonferenz in Münster sind auch die Hundertschaften der Polizei gefragt. Wie groß sind sie und wer gehört dazu?

Starke Frauen in der Feuerwehr

In der Freiwilligen Feuerwehr sind Frauen nach wie vor in der Minderheit. Doch die, die dabei sind, machen das aus Überzeugung und werben fürs Mitmachen. Wir haben mit zwei Feuerwehrfrauen über ihre Motivation gesprochen.

?Titanic?, Musketiere und ein Oger: Die Freilichtbühnen-Saison beginnt bald

Wenn am 1. April die Freilichtbühne Coesfeld ihren Ticketverkauf online freischaltet, sind alle münsterländischen Bühnen im Frühlingsmodus angekommen und machen Vorfreude auf die Saison. Diese startet im Mai mit den ersten Premieren.

23-jährige Frau aus Beckum wohlbehalten angetroffen

Über mehrere Tage wurde eine 23-jährige Frau aus Beckum vermisst. Nun gibt es gute Nachrichten.

Ein Abo für die Demokratie

Er hat fast 100.000 Follower bei X. Und stellt sein Konto stumm. CDU-Politiker Ruprecht Polenz erklärt bei einer Veranstaltung in Ledde den Grund dafür.

Zeitumstellung: So schlecht ist sie für die Gesundheit

Am 30. März ist es so weit: Die Zeit wird von der Winterzeit auf die Sommerzeit gestellt. Warum das mitunter gar nicht so gut für Gesundheit und Gemüt ist.

Fahranfänger überschlägt sich mit Auto ? zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagabend auf der Straße ?Werse? bei Beckum ereignet. Zwei junge Männer aus Ahlen verunglückten, als ihr Fahrzeug in Richtung Ahlen von der Fahrbahn abkam und sich überschlug.

Westfälische Friedenskonferenz in Münster ohne Merz und Klingbeil

Der erwartete Friedensimpuls aus Münster wird ohne den designierten Kanzler Friedrich Merz auskommen müssen. Er hat ebenso wie SPD-Chef Lars Klingbeil abgesagt. Dafür gibt es hochkarätige Teilnehmer vor allem aus Osteuropa.

Bakerman-Inhaber erklärt Erfolgsmodell und bekennt sich zum Standort Gronau

Die Volljährigkeit ist erreicht, der Snack-Spezialist Bakerman wird in diesem Jahr 18. Die Redaktion hat mit Heiko Thees, Co-Firmengründer und Inhaber, über die Produktentwicklung, konkrete Expansionsgedanken und das Geheimnis des Erfolgs gesprochen.

Im Kaufhaus der unschätzbaren Dinge

Mitten in Everswinkel lädt Joachim Poschmann zu einer spannenden Zeitreise zwischen Barock, Klassizismus, Empire, Gründerzeit, Art Déco, Bauhaus und den 70er/80er-Jahren ein. Mit viel Musik, umweltschonender Weiterbenutzung und eigenem Verein.

Kita-Krise: Alle schlagen gerade mächtig Alarm

Wer nach Schlagzeilen zur problematischen Situation viele Kindertagesstätten auch im Kreis Steinfurt sucht, der braucht einfach nur an einem x-beliebigen Tag in die Zeitung oder aufs Tablet schauen. Die Kita-Krise entwickelt sich zum Dauerthema.

Geldstrafe nach Betrug mit Kryptowährung

Wegen Betruges im Zusammenhang mit Kryptowährungen musste sich jetzt ein 44-jähriger Kaufmann aus Warendorf  vor dem Warendorfer Amtsgericht verantworten. Doch am Ende war er nicht nur Täter, sondern auch Opfer.

Schluss mit Elterntaxis: Grundschule mit besonderer Aktion

Elterntaxis sind an der Lambertischule in Ochtrup seit Jahren ein Problem. Wenn das nicht hilft, könnte eine drastische Maßnahme greifen.

Ein Rundgang durchs eigene Haus, bevor es steht

Auf der Baumesse Münster, die seit Freitag (28. März) in der Halle Münsterland zu Gast ist, gibt es in diesem Jahr über 250 Aussteller. Dabei auch welche, die ganz ungewöhnliche, neue Angebote machen.

Kult-Bierbrause von Rolinck zurück: ?Trinke Tango mit mir?

Zurück zu alten Zeiten: Rolinck füllt die altbekannte und beliebte ?Tango?-Bierbrause wieder in die Flasche. Darüber hinaus hält die Steinfurter Brauerei noch eine weitere Überraschung parat.

Pflegedienst von Lian kann 500 Stunden nicht leisten

Lian ist jetzt sechs Jahre alt. Seine Mutter kämpft für ihn wie eine Löwin. 500 Pflegestunden hat die Krankenkasse inzwischen bewilligt ? doch der Pflegedienst kann sie nicht abdecken.  Es entsteht ein Teufelskreis, der die Familie an ihre Grenzen bringt.

Angekündigte Zölle sorgen für ein Neu- und Umdenken

Donald Trump hält ?Zölle? für das schönste Wort im Wörterbuch. Was diese mittel- und langfristig für Amerikaner, aber auch Europäer bedeuten könnten, erklärt der Lengericher Unternehmer Frederik Teepe.

Wie Atze Schröder über westfälische Eigenarten denkt

1250 Jahre Westfalen. ?Nur mit großer Fresse kommt man hier nicht weit, man muss auch liefern?, sagt Atze Schröder. Der Comedian über seine Heimat, die Menschen, deren Beständigkeit ? und darüber, was sie langsam doch mal ändern könnten.

Partielle Sonnenfinsternis überm Münsterland ? die Infos im Überblick

Am Samstag ist eine partielle Sonnenfinsternis über dem Münsterland zu sehen. Die Infos im Überblick.

Zehnjährige Mila spielt im Musikfilm ?Carl? mit

Wenn der Musikfilm ?Carl? am 12. April im Ahauser Cinetech Premiere feiert, dann ist das auch ein besonderes Ereignis für eine junge Gronauerin. Mila Wart ist eine der Protagonisten, die an dem Werk mitgewirkt hat. Das Schauspieltalent ist gerade mal zehn Jahre alt.

Kochbuchautoren aus Münster interpretieren westfälische Rezepte neu

Wie es so üblich ist für Traditionsrezepte, kommt selten frischer Wind dazu. Lisa Nieschlag und Lars Wentrup sehen das anders. Die Designer und Kochbuchautoren widmen sich in ihren Büchern der Traditionsküche und verlagern sie ins Hier und Jetzt.

Metzger macht mobil für ?stressfreies Schlachten? direkt auf dem Hof

?Schlachten kann jeder?, sagt Thomas Klein. ?Mir geht es um stressfreies Schlachten?. Das wünschen sich auch immer mehr Landwirte. Deshalb macht der Metzgermeister mobil und schlachtet künftig direkt auf den Höfen.

Handyverbot an Schulen hat sich bewährt

Während an vielen Stellen noch darüber diskutiert wird, wie mit Handys an Schulen umgegangen werden soll, haben Telgtes Sekundarschule und Gymnasium mit einem Nutzungsverbot bereits gut Erfahrungen gemacht.

Wenn es summt und brummt: Warum Imkern so sehr im Trend liegt

Imkern liegt im Trend. Immer mehr wollen in ihrer Freizeit dem Hobby nachgehen. So auch die Grevenerin Susanne Körber. Wie sie zum Imkern kam und warum kein Bienenvolk dem anderen gleicht.

Pferdeherpes-Ausbruch in Lüdinghausen ? Turniere abgesagt

Beim Reitverein Lüdinghausen ist das Pferdeherpes-Virus ausgebrochen. Aufgrund der ansteckenden Krankheit muss das geplante Kreisjugendturnier abgesagt werden.

Zusammenstoß mit Traktor: Rennradfahrer lebensgefährlich verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Traktor ist am Donnerstag ein Rennradfahrer auf der L585 in Sendenhorst-Albersloh lebensgefährlich verletzt worden.

Warum dieser Elektriker keine fremden Anlagen anschließt

Immer mehr Menschen lassen sich Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern montieren. Häufig mangelt es am Ende aber an einem: dem passenden Elektriker für den Anschluss. Günter Reckfort von Willebrandt & Reckfort Elektrotechnik in Saerbeck weiß, warum.

B58: Maschinen schaffen drei Meter pro Minute

Die Arbeiten an der B58 zwischen Drensteinfurt und Ascheberg schreiten so zügig voran, dass die Mitarbeiter ein früheres Ende der Bauarbeiten verkünden können. Die Maschinen schaffen in dem besonderen Verfahren rund 1050 Meter pro Tag.

Gericht: Weiter Hüft-OP in Krankenhaus im Kreis Steinfurt

Das Land will die Qualität der Behandlung in den Krankenhäusern verbessern. Dazu werden bestimmte Eingriffe an erfahrenen Häusern gebündelt. Mit der Vergabe sind nicht alle einverstanden.

Münster erstmals größtes deutsches Bistum - vor Köln

Das Bistum von Kardinal Rainer Maria Woelki ist nicht mehr die Nummer 1 in Deutschland. Ein anderes NRW-Bistum hat jetzt die meisten Mitglieder.

Trotz Erfolgsmeldung der Regierung: Bürgermeister bezeichnen Grenzkontrollen weiter als Symbolpolitik

Drei Monate nach der Einführung der Grenzkontrollen zieht die niederländische Asylministerin Marjolein Faber eine positive Bilanz. Die Bürgermeister in der niederländischen Grenzregion zweifeln hingegen, ob der gewünschte Effekt erreicht wird.

Tecklenburger beleidigt Politiker: Prozess am Amtsgericht

Erst beleidigte der 69-jährige Mann aus Tecklenburg die FDP-Politikerin Marie Agnes Strack-Zimmermann, später richteten sich Beleidigungen an SPD-Politiker. Nun stand er dafür vor dem Amtsgericht Tecklenburg.

Ahlener Norden 40 Minuten ohne Strom

Sogar die ?Nina?-Warnapp schlug an: Im Stadtgebiet von Ahlen ist am Donnerstagvormittag für einige Zeit der Strom ausgefallen. Glücklicherweise gab's schnell Entwarnung und die betroffenen Bereiche waren schon vor dem Mittag wieder am Netz.

Überfall auf Zahnarztpraxis

Bei einem Raubüberfall auf eine Zahnarztpraxis an der Hohen Straße am Donnerstagmorgen bedrohte ein Täter eine Praxismitarbeiterin mit einem Messer. Die Polizei fahndet aktuell nach zwei Tätern.

Psychisch kranker Mann löst SEK-Einsatz aus

Ein psychisch kranker Mann hat laut Polizei in der Nacht zu Donnerstag am Kleppgarten einen SEK-Einsatz provoziert.

Alleinunfall in Lengerich: Autofahrer überfährt Kreisverkehr

Warum ein junger Mann am Mittwochabend geradeaus über einen mit Hecken bewachsenen Kreisverkehr in Lengerich gefahren ist, ist derzeit noch unklar. Der Audi-Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Wie der Krisenstab nach dem Gronauer Messerangriff gearbeitet hat

Die Abkürzung SAE steht für einen Stab für außergewöhnliche Ereignisse. Für kreisangehörige Kommunen ist er derzeit zwar empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. In der Gronauer Verwaltung zeigt man sich froh, frühzeitig darauf gesetzt zu haben.

Von Tanks geht keine Gefahr mehr aus

Die Tankstellen-Ruine an der B51 ist verschwunden. Die Bodenplatte und die Tanks verbleiben noch eine Weile vor Ort. Das hat Gründe.

Bahn-Plan: Schranken bald 30 Minuten pro Stunde unten?

Die Sanierung des Bahnübergangs an der Beckumer Straße sorgt für Diskussionen: Laut neuen Berechnungen der DB könnten die Schranken bis zu 30 Minuten pro Stunde geschlossen bleiben. Das ist zu viel ? doch eine Lösung ginge vor allem zulasten von Radfahrern.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2: Sperrung sorgt für langen Stau

Ein Verkehrsunfall auf der A2 bei Hamm sorgt seit dem Nachmittag für lange Staus. Die Autobahn ist aktuell weiterhin gesperrt.

Ex-Frau schwärzt an: Gronauer Raser nach Blitzer-Zerstörung verurteilt

Ein riskantes Überholmanöver zwischen Gronau und Gildehaus, 60 km/h zu schnell und geblitzt: Ein junger Gronauer zerstörte aus Angst vor der Strafe anschließend die mobile Messanlage. Das kommt ihm jetzt noch teurer zu stehen.

Waldbrände: Gefahr steigt schon im März

Feuerwehren sind in Alarmbereitschaft. Grund ist die gestiegene Waldbrandgefahr. Experten aus Saerbeck und Greven nehmen Stellung zur aktuellen Lage.

Vorfall auf dem Schulweg: Unbekannter spricht Jungen an

Ein Neunjähriger ist auf dem Schulweg von einem Mann angesprochen worden. Er wollte ihn in sein Auto locken. Die Polizei ermittelt. Die Schulleitung wendet sich in einem Brief an die Eltern.

Zwei Seniorinnen aus Lengerich werden Opfer von Telefonbetrügen

Zwei Seniorinnen aus Lengerich wurden am Dienstag Opfer von Telefonbetrügern. Eine Lengericherin wurde besonders skeptisch, als der Betrüger seinen Namen anders als beim ersten Mal angab.

Drogen, Tempoverstöße und Mängel: Polizei kontrolliert auf der B54

Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält, muss mit Konsequenzen rechnen. Auf der B54 hat die Polizei unangekündigt kontrolliert ? einige Fahrer standen unter Drogenverdacht. Und auch ansonsten gab es mehrere Anzeigen.

Nach Tod einer 31-Jährigen: Ehemann angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Münster hat gegen den am 6. Dezember 2024 festgenommenen 38-jährigen Angeschuldigten aus Coesfeld wegen des Verdachts des Mordes Anklage beim Landgericht Münster erhoben.

Mehrere Festnahmen bei Razzia in Burgsteinfurt: So lief der Einsatz

In Steinfurt lief am Mittwochvormittag ein großer Polizeieinsatz. Es gab  Festnahmen. Die Razzia ist Teil einer deutschlandweiten Aktion gegen die organisierte Kriminalität. Hier gibt es alle Infos.

Psychische Erkrankungen: Weniger Klinikfälle, aber mehr Diagnosen

Kinder und Jugendliche werden seit der Corona-Pandemie seltener wegen einer psychischen Erkrankung im Krankenhaus behandelt ? aber immer mehr bekommen eine Diagnose. Wie das zusammenpasst, erklärt Oberärztin Dr. Antje Herbst.

Motorradlärm nervt Anwohner

Die Temperaturen steigen, die Straßen bleiben zunehmend trocken. Was die Biker freut, sorgt bei Anwohnern bestimmter Straßen für Verdruss. So auch in der Bauerschaft Alst in Horstmar.

Trikot eines Ex-Bayern-Stars wird versteigert

Bernie und Andy Wübken aus Everswinkel haben ein Herz für Kinder. Seit Jahren sammeln sie Spenden für die Kinderkrebshilfe Münster e.V. ? mit großem Erfolg. Jetzt versteigern sie ein besonderes Trikot.

Weniger als 15 Anträge positiv beschieden

Die seit 2021 in Telgte geltende Baumschutzsatzung werde von den Bürgern angenommen, sagt Grüningenieurin Kristine Herkströter. In Gesprächen werde den Antragstellern verdeutlicht, wie wichtig und wertvoll  Bäume seien. Oftmals nähmen die Bürger dann von einer Fällung Abstand. Allerdings gibt es auch Fälle, in denen die Anträge positiv beschieden werden.

Mann aus brennendem Auto befreit ? Warendorfer für Rettung ausgezeichnet

Der Warendorfer André Wessel hat einem 28-Jährigen das Leben gerettet. Er befreite den Mann aus seinem verunglückten Auto, das bereits in Flammen stand.

Kreissparkasse Steinfurt sucht neuen Partner

Nach dem gescheiterten Zusammenschluss mit der Sparkasse Westmünsterland nimmt die Kreissparkasse Steinfurt neue Fusionsgespräche auf ? diesmal mit der Stadtsparkasse Lengerich. Bis zum Sommer soll eine Entscheidung fallen.

Stevereinbauten sind genehmigungspflichtig

Sie sind in Lüdinghausen an der Stever reichlich zu finden: Einbauten am Ufer. Das ist aus mehreren Gründen nicht ganz unproblematisch.

CDU und Grüne wollen Tierheime in NRW stärken

Die NRW-Regierungsfraktionen CDU und Grüne wollen Gelder in die IT und den Ausbau von Tierheimen stecken - in der Hoffnung, die Tierheime zu entlasten. Der Schuh drückt aber noch an anderer Stelle und da kann das Land NRW nicht helfen.

Was steckt hinter der Partei Volt im Tecklenburger Land?

Christian Kluck aus Brochterbeck und Paula Kammler aus Tecklenburg sind Vertreter der Partei Volt im Tecklenburger Land. Wofür steht die Partei und wie möchte sie in der Region Fuß fassen? Ein Gespräch im Café.

Phänomen am Nachthimmel: Das steckt hinter der Lichtformation

Am Montagabend haben viele Menschen ihren Augen nicht getraut. Am Nachthimmel - auch über dem Münsterland - war eine spektakuläre Lichtformation zu sehen. Was dahinter steckt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen